Mitarbeiter/in im Geschäftszimmer des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Berlin, DE

Reinickendorf - in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam!


Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit, Gesundheitsamt, Fachbereich 3, Sozialpsychiatrischer Dienst sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen

Mitarbeiter/in im Geschäftszimmer des Sozialpsychiatrischen Dienstes (m/w/d)

Entgeltgruppe gem. TV-L: E5 
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r
Teilzeit mit 75% v. H. der Arbeitszeit (derzeit 29,55 Wochenstunden)

Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen sowie deren Angehörige und hilft in Krisensituationen weiter.

Ihre Aufgaben

sind u.a. folgende:

  • Telefon- und Postbearbeitung (inkl. Erreichbarkeit, Auskünfte, Weitervermittlung, Eingangs- und Ausgangspost)
  • Büro- und Verwaltungsaufgaben (Schriftverkehr, Ablage, Archivierung, Materialverwaltung, Terminkoordination)
  • Datenerfassung und -pflege in der Fachsoftware sowie statistische Auswertungen
  • Unterstützung der Leitung und Zuarbeit für Mitarbeitende, inkl. Organisation von Terminen und Fallkonferenzen
  • Erstellung und Aktualisierung von Vorlagen, Formularen und Informationsmaterial
  • Organisation, Strukturierung, Optimierung und Qualitätsentwicklung von Verwaltungsabläufen und -vorgängen im SpDi unter QM-Aspekten für alle Berufsgruppen
  • Praxisanleitung von Nachwuchskräften

Weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter ,,weitere Informationen" eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Ihr Profil

umfasst:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/mann für Büromanagement (ehemals Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/mann für Bürokommunikation bzw. Bürokauffrau/mann mit einer abgeschlossenen 3-jährigen Ausbildung)

oder

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/mann im Gesundheitswesen

oder

  • eine sonstige abgeschlossene Berufsausbildung bzw. gleichwertige Qualifikation (z.B. Verwaltungslehrgang I) verbunden mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder mit dem erfolgreichen Abschluss einer Qualifizierung zur Fachkraft für Gesundheitswesen.

Ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern (nur Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden) oder eine vorliegende medizinische Kontraindikation gemäß den geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes ist erforderlich. 

Es können sich auch Auszubildende des Landes Berlin bewerben, die einen der oben genannten Ausbildungsabschlüsse anstreben und bis zum 28.02.2026 ihre Ausbildung erfolgreich beenden werden.

 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Durch flexible Arbeitszeiten, optionale Arbeitszeitunterbrechungen, Sonderurlaub für die Pflege, Homeoffice (ggf.) und einer möglichen Arbeitszeitverteilung von Montag bis Samstag ist dies möglich.

Flexible Arbeitszeiten

Verschiedene Optionen wie (z.B.) Gleitzeit, Arbeitszeitunterbrechungen und Teilzeit ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeit.

Firmenticket

Sie erhalten einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job oder zum VBB Firmenticket und bleiben so mobil.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungsunterlagen: 

  • aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2026-011-62526
  • Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich)
  • Nachweise über die geforderten Qualifikationen
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
  • ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
  • Bitte fügen Sie einen Impfnachweis Masern (Kopie vom Impfbuch inkl. Deckblatt) bzw. ein Immunitätsnachweis Masern den Bewerbungsunterlagen bei.

Auskünfte:
Fachabteilung: Frau Lenz (org. Fragen), 90294 4010 und Herr de la Chaux (fachl. Fragen), 90294 5078
Personalmanagement: Herr Wartenberg, 90294 2095

  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Erwartet wird eine sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
  • Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...