Der Rechnungshof von Berlin nimmt die Aufgabe der unabhängigen Finanzkontrolle im Land Berlin wahr. Im Rahmen von Prüfungen analysieren unsere Prüferinnen und Prüfer, ob die Behörden und Einrichtungen des Landes Berlin sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts ordnungsgemäß und wirtschaftlich arbeiten.
 
Zur Verstärkung suchen wir eine/einen

 

Mitarbeitende/r (m/w/d) im Datenkompetenzteam des Rechnungshofs

 

Entgeltgruppe: E 13 TV-L

Besetzbar ab: 01.01.2026
Teilzeit, Vollzeit
Kennziffer: 22/25
Bewerbungsfrist: 28.08.2025


Die/der derzeit mit den Aufgaben der Stelle Beschäftigte wird sich voraussichtlich bewerben.
 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

o  die Auswahl und Einsatz geeigneter Datenmodelle, Analyse- und Machine Learning
    Methoden,
o  die Entwicklung und Implementierung von KI-Anwendungen im Rechnungshof,
o  die Konzeptionierung und Administration der IT-Infrastruktur für die Entwicklung und den Betrieb
    von KI-Anwendungen im Rechnungshof,
o  die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung der implementierten Prozesse,
o  die Konzeptionierung und Umsetzung von Schulungen zu datengestützten Prüfungsmethoden
    und KI-Anwendungen,
o  die Teilnahme an internen und externen Austauschformaten zu den Themen Datenanalyse
    und KI-Anwendungen im Bereich der Finanzkontrolle.

Sie bringen mit


o Mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss an einer Universität oder in einem akkreditierten Studiengang abgeschlossenes Hochschulstudium der Studienfachrichtung Data Sciences
o Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Data-Mining und Machine-Learning-Methoden, Datenanalyse, Datenmanagement/Big Data

Wünschenswert: Berufserfahrung im öffentlichen Dienst des Landes Berlin, insbesondere in Bereichen der öffentlichen Finanzkontrolle

 

Wir bieten Ihnen

 
  • Das Arbeiten in einer Behörde mit fortgeschrittener Digitalisierung.
  • Sehr gute Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: z.B. flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten des mobilen Arbeitens. Der Rechnungshof von Berlin wurde am 01.07.2024 mit dem Gütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)" ausgezeichnet.
  • Ein etabliertes Onboarding-Programm: z. B. Qualifizierungsreihe für neue Kolleginnen und Kollegen, Mentoring-Programm.
  • Ein aktives Gesundheitsmanagement: z.B. Sportkurse, Laufgruppe.
  • Die Möglichkeit, im Rahmen regelmäßiger Netzwerktreffen hausweite Kontakte zu knüpfen.
  • Möglichkeiten der internen Personalentwicklung: (Die Teilnahme an Fortbildungen ist erwünscht und wird gefördert).
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung.

 
Hinweise zur Bewerbung:

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien von aktuellen Arbeitszeugnissen und/oder dienstlichen Beurteilungen bei. Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, mit der Bewerbung ihr Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle zu erklären. Bitte erweitern Sie dabei Ihre Einverständniserklärung auch auf die Beschäftigtenvertretungen.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!".
 


Anforderungsprofil:

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien von aktuellen Arbeitszeugnissen und/oder dienstlichen Beurteilungen bei. Die Übersendung eines (Pass)Fotos ist nicht erforderlich.

Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das Anschreiben sowie der Lebenslauf in deutscher Sprache einzureichen ist. Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat über Deutschkenntnisse (mindestens C1; entspricht fließenden bis verhandlungssicheren Sprachkenntnissen, kompetente Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird daher empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.



Ansprechperson:

Bei Fragen steht Ihnen
 Frau Krüger unter personalgewinnung@rh.berlin.de oder telefonisch unter +49 30 901679 545 gern zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer
Webseite.

Allgemeine Hinweise:

Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie darauf (unter Angabe des GdB) ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
 


Hinweis zum Datenschutz:
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren und auf die Rechte von Personen, deren Daten verarbeitet werden, informieren wir auf unserer Webseite.



 
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...