Mitarbeitende/r (m/w/d) im Bereich des User-Help-Desk (IT-Hotline/1st Level Support)

Berlin, DE
Elßholzstraße 30-33
10781 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Das Kammergericht ist als Oberlandesgericht des Landes Berlin das höchste Berliner Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Das Dezernat X verantwortet als Mittelbehörde für die 14 Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Berlin an über 20 Standorten mit ca. 4500 Mitarbeiter*innen die (Weiter-)Entwicklung der IT-Systeme sowie der IT-Infrastruktur und der IT-Verfahren. Das Dezernat unterstützt die Modernisierung der Geschäftsprozesse durch Ausbau der Digitalisierung.

Als Mitarbeiter*in sind Sie im Bereich des User-Help-Desk des Dezernats u. a. für die Betreuung, Aufnahme und Verwaltung von Tickets sowie den First-Level-Support für die Mitarbeitenden der ordentlichen Gerichtsbarkeit und externe Kunden tätig. 

Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team sowie ein angenehmes Arbeitsumfeld, bei dem Sie sich persönlich mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen einbringen können. 

Das Kammergericht sucht eine/n Mitarbeitende/n im Bereich des User-Help-Desk  (IT-Hotline/1st Level Support)

Bezeichnung: Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d)

Entgeltgruppe: E 8 der Entgeltordnung zum TV-L, Teil II, Abschnitt 11

Teilzeit:  0,75 unbefristet 

Kennzahl: KG 2012 E-149

Besetzbar: sofort, bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen

Ihre Aufgaben:

User-Help-Desk (AnITA) - Hotline

  • User-Help-Desk (AnITA) Hotline
  • ProFiskal Passwort- und Nutzerverwaltung
  • Administration der speziellen Personen in forumSTAR

Ihr Profil:

formal

erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Bezug, z. B. Fachinformatiker*in für Systemintegration oder gleichwertige relevante Tätigkeiten und Erfahrungen

ferner

  • Grundkenntnisse in den Standardsoftware/-applikationen, insbesondere Windows 
    Betriebssysteme, Microsoft Office Produkte, Webdienste, gängige Webbrowser und Standardhardware
  • ein hohes Maß an kundenorientierter, selbständiger und zuverlässiger Arbeitsweise mit 
    ausgeprägtem Servicegedanken und ein, besonders am Telefon, freundliches und kommunikatives Auftreten gegenüber den Anwenderinnen und Anwendern sowie 
  • die unabdingbare Bereitschaft, flexibel in versetzten Dienstzeiten zu arbeiten (werktags zwischen 6:30 - 17:00 Uhr)
  • fließender und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches unter dem Button "Weitere Informationen" heruntergeladen werden kann.

Wir bieten:

Bei uns finden Sie eine offene Behördenkultur und eine freundliche, sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre. Wir arbeiten agil, selbst organisiert und eigenverantwortlich zusammen. Ferner bieten wir 

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag (mit sechs Monaten Probezeit) im öffentlichen Dienst des Landes Berlin
  • Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (u.a. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge - Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Hauptstadtzulage/Zuzahlung zum BVG-Ticket)
  • ein Einstiegsgehalt von mind. ca.: 32.070,05 EUR Jahres-Brutto einschließlich der Jahressonderzahlung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen 
  • 30 Tage Urlaub (fünf-Tage-Woche) und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • geregelte Arbeitszeiten mit Teilnahme an der Gleitzeit (außerhalb der oben genannten Dienstzeiten)

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache insbesondere 

  • ein Motivationsschreiben, 
  • einen Lebenslauf, 
  • das Abschlusszeugnis, 
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis ergänzend auch vorangegangene Arbeitszeugnisse sowie 
  • weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation (z.B. Zertifikate, Fortbildungsnachweise) bzw. Ihre einschlägige beruflichen Erfahrungen für das ausgeschriebene Aufgabengebiet belegen, 

übersenden Sie bitte innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung zu dem Geschäftszeichen KG 2012 E-149 online über das Karriereportal. Die Übersendung eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich. 

Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht - unter Nennung von Anschrift und Telefonnummer der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen.

Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, fügen Sie bitte eine Zeugnisbewertung bei. 

Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. von einem anerkannten Übersetzer / einer anerkannten Übersetzerin übersetzt eingereicht werden müssen.

Eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt nicht.

Weiterbildung

Stillstand ist nicht unser Stil. Wir fördern Weiterbildung gezielt und kontinuierlich. So wächst nicht nur das Know-how, sondern auch jeder Einzelne mit seinen Aufgaben.

Gesundheitsmanagement

Im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir Ihnen verschiedene Sport- und Bewegungsangebote. Eine Stunde pro Woche können Sie dafür entspannt während Ihrer Arbeitszeit nutzen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Dank flexibler Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten sowie familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen schaffen wir Freiraum für das, was wirklich zählt - im Job und im Privatleben.

Firmenticket

Sie arbeiten an einem gut an den ÖPNV angebundenen Standort und sind mit dem vergünstigten Firmenticket nachhaltig, günstig und entspannt unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit.

für Diversity

Vielfalt macht uns stärker. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Lebensentwürfe - und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem alle sie selbst sein können.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Bei uns finden Sie eine offene Behördenkultur und eine kollegiale Arbeitsatmosphäre. Wir arbeiten agil, selbstorganisiert und mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung - im Team und für die Sache.

Hinweise

Da im Bereich der auszuschreibenden Stelle eine Unterrepräsentanz von Frauen im Sinne von § 3 Absatz 2 LGG vorliegt, werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation gem. § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund (§ 10 PartMigG), die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Hinweise zum Datenschutz: https://www.berlin.de/gerichte/kammergericht/das-gericht/datenschutzrechtsprechung-und-verwaltung/artikel.719366.php >

Ansprechpartner

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Modrack, Telefon: 030 9015 2540, Steffanie.Modrack@kg.berlin.de 

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an Herr Löben, Telefon: 030 9015 2397, Marc.Loeben@kg.berlin.de 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...