Medizinische_r Fachangestellte_r im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m,w,d)

Berlin, DE
Berlin, DE
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
 

Medizinische_r Fachangestellte_r im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m,w,d)

Kennziffer: 094/2025

Ihr Herz schlägt für das Gesundheitswesen und Sie möchten aktiv zur Gesundheit in unserem Bezirk beitragen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg.
 

 

Wer wir sind:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt
Fachbereich 1 - Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche 

 

Was Sie bei uns verdienen können:

Entgeltgruppe: E5 TV-L

 

Welche Aufgaben Sie bei uns haben:

Das Gesundheitsamt ist in die Fachbereiche Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche, Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwachsene, Berliner Zentrum für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz und Anmeldestelle Probea sowie Zentrale Dienste gegliedert. 

Wir übernehmen zentrale Aufgaben zum Schutz und zur Förderung der öffentlichen Gesundheit in einem Bezirk mit ca. 350.000 Einwohner_innen. 


Medizinische Fachangestellte bzw. Medizinischer Fachangestellter
  • Kommunikation mit den Klienten, Eltern, Kindern, Institutionen sowie im Team
  • Vorbereitung, Mithilfe und Nachbereitung bei Sprechstunden und Impfungen
  • Verwaltung, Pflege, Desinfektion und Wartung der ärztlichen Instrumente, Geräte und Möbel; Mithilfe bei Erstellung und Umsetzung von Reinigungs- und Desinfektionsplänen
  • Beschaffung und Verwaltung von Material und Medikamenten
  • Mithilfe bei der Führung von Akten, Karteien und Listen und Impfstoffabrechnung; Terminüberwachung, Versand von Einladungen
  • Planung und Vorbereitung von Untersuchungen; Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen - insbesondere bei der Planung und Organisation von Reihenuntersuchungen, Einschulungsuntersuchungen und Aktivitäten zur Impfprävention
  • Mithilfe bei der Erstellung von Statistiken und der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Mitarbeit bei den Kitauntersuchungen, Einschulungsuntersuchungen, weiteren Reihenuntersuchungen, Vorsorgeuntersuchungen, Zuzugsuntersuchungen u. ä. sowie Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Datenverarbeitung im Fachprogramm OctowareTN; Einspielen und Bearbeiten von Meldedaten in OctowareTN für Aufgaben aller Berufsgruppen im KJGD, Anlage von Akten
  • Ausgabe von Berechtigungsscheinen (JAG)
  • Mitarbeit bei Impfbuchkontrollen; Beratung zu STIKO-Empfehlungen
  • Durchführung von Testaufgaben z.B. S-ENS/SOPESS
  • Messen (Größe, Blutdruck), Wiegen sowie Hör- und Sehtests
  • Schreibarbeiten, Bearbeitung von E-Mails, Arbeiten mit der Standardsoftware MS Office, Führen des Outlook-Team-Kalenders
  • Tätigkeitsausübung in verschiedenen Dienststandorten des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes im Bezirk sowie im Außendienst, z.B. in Kitas oder Wohnheimen (Reihenuntersuchungen, Impfungen)
 

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische_r Fachangestellte_r bzw. Arzthelfer_in 
  • Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)
  • Sofern Sie nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind, müssen Sie bei Einstellung einen ausreichenden Masernimpfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen.
  • Körperliche Belastbarkeit zum gelegentlichen Heben bis 15 Kg
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen

Wichtige Hinweise: 
  • An den KJGD-Standorten werden jeweils an einem Tag pro Woche in der Zeit von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr Nachmittagssprechstunden angeboten. Diese Sprechstunden sind verbindlicher Teil der Tätigkeit.
  • Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. 
    Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das ,,Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen" (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die ,,Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
    Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. 
  • Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
 



Was wir Ihnen bieten:

  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
  • Zertifizierung als ,,Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" von ADFC und EU (Bronze)
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
  • Eine Jahressonderzahlung
  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)


 

Wann Sie bei uns starten könnten:

01.07.2025
- unbefristet -

 

Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich.

Mögliche Einsatzorte: 
Welserstr. 23, 10777 Berlin
Kaiserstraße 126, 12105 Berlin
Lichtenrader Damm 198-212, 12305 Berlin

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.06.2025.


Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
 
Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
  • Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
  • Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. ist die Erstellung der Beurteilung/des Arbeitszeugnisses einzuleiten und diese nachzureichen)
  • Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
  • Nachweis über Masernschutz oder über die Immunität gegen Masern
     

Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
 
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.



Ansprechperson für weitere Informationen

zum Aufgabengebiet:
Herr Knies, Abt. JugGes
+49 30 90277 8128
 
zum Bewerbungsverfahren:
Herr Menküc, Abt. JugGes
+49 30 90277 3439

zur Stellenausschreibung:
Frau Geppert, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 2797


Was Sie bei einer Bewerbung beachten sollten:
 
Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.
Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.
 
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.
 
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.

Was spricht für uns:

Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen.

Bei uns verdienen Sie vielleicht weniger als bei Arbeitgebern, die nicht an den Tarifvertrag der Länder gebunden sind, aber wir bieten Ihnen Vorteile und Möglichkeiten, die Sie nur in den Berliner Bezirken finden werden!

Und zu guter Letzt: Einen Informations-Film zu dem Auswahlverfahren im Öffentlichen Dienst finden Sie auf unserer Karriere-Seite www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/karriere/

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:  / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Für Freunde und Bekannte gibt es noch freie Stellen auf unserer Karriereseite !

Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung




 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...