Maßnahmen und Projekte der Freiraumplanung, insb. Verwaltung und Finanzen - Tarifbeschäftigte nach EG 11 TV-L, Beamtinnen und Beamte nach A 11 LBesG

    Allhaming, AT

Das Land Berlin ist die größte Arbeitgeberin der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns!

 
Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt Berlin sucht ab sofort, unbefristet,
eine Sachbearbeitung für Maßnahmen und Projekte der Freiraumplanung, insb. der verwaltungsmäßigen und finanztechnischen Begleitung

eine Beamtin/ einen Beamten n. A 11 BlnLBesG

bzw. eine Tarifbeschäftigte/ einen Tarifbeschäftigten n. EG 11 TV-L


Bewerbungsfrist: 30.06.2024



Kennziffer: SenMVKU 85/2024

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 11/ EG 11

Vollzeit mit 40,0 Wochenstunden für Beamtinnen und Beamte sowie mit 39,4 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte
Teilzeitarbeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich.


Wir suchen:
eine engagierte Person, die mit Leidenschaft und Fachkenntnis, aber auch mit Liebe zum Detail, die Sachbearbeitung von Maßnahmen und Projekten der Freiraumplanung - und hier insbesondere die verwaltungsmäßige und finanztechnische Begleitung dieser Maßnahmen und Projekte- übernimmt. Wenn Sie gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Arbeitsgruppe:
Die Stelle ist in der  Arbeitsgruppe III C 1 ,,Freiraumplanung, gesamtstädtische Konzepte" angesiedelt. In dieser Gruppe werden konzeptionelle und gesamtstädtische Angelegenheiten der Freiraumplanung bearbeitet. Insbesondere sind freiraumplanerische Tätigkeiten der Grün Berlin GmbH und der Grün Berlin Stiftung zu begleiten, die entsprechenden Zuwendungsangelegenheiten zu bearbeiten sowie die kursorische Prüfung von Verwendungsnachweisen vorzunehmen. In der Gruppe wird transdisziplinär gearbeitet, so dass man im engen Austausch in Bezug auf die Zuwendungsangelegenheiten steht - auch wenn die Erarbeitung von Bescheiden Routine, Fachkenntnisse im Haushaltsrecht und Gewissenhaftigkeit, wie auch Sorgfalt erfordert. Das Team von III C 1 besteht derzeit aus 14 Personen und der Gruppenleitung, Frau Schönhart.

Bitte um Beachtung:
Das Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle (Stellenprofil) können Sie im beigefügten PDF unten unter "Weitere Informationen" einsehen und speichern. Es gibt detailliertere Informationen über das Aufgabengebiet mit seinen Tätigkeiten, über die formalen Voraussetzungen sowie über fachliche und außerfachliche Kompetenzen und deren Gewichtungen, welche die Stelle erfordern. Es ist außerdem immer die Grundlage für das gesamte Auswahlverfahren, einschließlich der Auswahlentscheidung. Im Ergebnis ist das Anforderungsprofil ein Instrument der Personalentwicklung und wird auch dafür verwendet.



Sie bringen mit:
hier - formale Voraussetzungen

Für bereits tätige Beamtinnen und Beamte
Die Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Für Tarifbeschäftigte
Ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bereich ,,Öffentliche Verwaltung" bzw. ,,Öffentliche Verwaltungswirtschaft" bzw. die Absolvierung des Verwaltungslehrganges II oder vergleichbare Fachkenntnisse und Fähigkeiten

SOWIE mehrjährige (einschlägige) Berufserfahrungen.


Die Fachkompetenzen sowie die persönlichen und sozialen Kompetenzen, welche für die Stellenbesetzung von Bedeutung sind, können Sie dem Stellenprofil entnehmen.


Wir bieten:
-Unterstützung im Rahmen der Einarbeitungszeit bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse

-eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung

-eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

-flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)

-ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung

-einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

-betriebliche Sport- und Gesundheitsangebote

- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 EUR (optional bestehend aus einem monatlichen steuerfreien Zuschuss für ein Firmenticket und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)

 
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Frau Jennifer Barth
030 9025-2649
 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein aussagekräftiges Anschreiben,

- einen Lebenslauf,

- Studiennachweise des abgeschlossenen Fachhochschul- bzw. Bachelorstudiums der öffentlichen Verwaltung, Verwaltungswirtschaft oder vergleichbar, bzw. der Nachweis über die Absolvierung des Verwaltungslehrganges II.

Bitte um Beachtung: Bei Hochschulabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Alle Informationen zur Zeugnisbewertung sowie das Antragsformular und die für das jeweilige Herkunftsland des Abschlusses einzureichenden Dokumente finden Sie in deutscher und englischer Sprache unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung. Bitte fügen Sie die Eingangsbestätigung der ZAB an Ihre Bewerbung an.

- ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis bzw. eine Dienstliche Beurteilungen (nicht älter als 3 Jahre).
Erforderlichenfalls bitte ich die Erstellung einzuleiten.

- gern weitere Nachweise, sofern diese Ihre Qualifikation für das Arbeitsgebiet belegen (Fortbildungen, ältere Leistungsbeurteilungen etc.).

-Beamtinnen und Beamte bitte ich außerdem ihre letzte Ernennungsurkunde der Bewerbung beizulegen.
 
Die Übermittlung eines Fotos ist nicht erforderlich.

Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, so bitte ich darum, Ihren Unterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse beizufügen. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderter Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.


Weitere wichtige Informationen:

Die SenMVKU ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Sie werden daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.
 
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
 
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.



Bitte bewerben Sie sich ausschließlich auf der Seite des Karriereportals Berlin online, unter dem unten stehenden Button
,,Jetzt bewerben!".

Ich freue mich auf Ihre Bewerbung!




Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/uvk/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Ähnliche Stellenanzeigen um Deutschland
Lade...