Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Das Ziel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns!
Wir, die Arbeitsgruppe III B 2, verantwortlich für die das Management von Naturschutz- und Natura2000-Gebieten in Berlin, suchen eine Kollegin/einen Kollegen, die/der mit Überzeugung und Begeisterung für den Naturschutz des Landes arbeiten möchte.
Ab 01.01.2026 und unbefristet
Teilzeit mit 29,55 Wochenstunden (75%)
Bezahlung nach E 12 TV-L
Sie möchten aktiv für den Erhalt von wertvollen Lebensräumen und Arten in Schutzgebieten arbeiten - und das gemeinsam in einem engagierten Team? Sie würden gerne sowohl am Schreibtisch Dinge auf einen guten Weg bringen, aber auch in der Natur vor Ort in den Schutzgebieten unterwegs sein und deren Entwicklung beobachten und lenken?
Dann bewerben Sie sich!
Bewerbungsfrist: 27.10.2025
Kennziffer: 121/2025
Entgeltgruppe: 12 TV-L
Teilzeit mit 0,75 Stellenanteil - 29,55 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
das Management von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Schutzgebieten und schutzwürdigen Bereichen.
Sie bringen als formale Vorrausetzungen mit...
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH/ Bachelor) der Fachrichtungen Gartenbau, Umweltschutz, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft, Landschaftsplanung, Landespflege oder vergleichbar bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen,
- sowie langjähriger praktischer Berufserfahrungen,
- und Führerschein der Klasse B.
- In der Anlage dieser Stellenausschreibung, unter ,,weitere Informationen", finden Sie eine noch ausführlichere Beschreibung des Aufgabengebietes (Stellenprofil). Weiterhin können Sie dort auch die erforderlichen Fachkompetenzen sowie die persönlichen- und sozialen Kompetenzen mit den jeweiligen Gewichtungen einsehen, die auf dieser Stelle notwendig werden. Es wird Ihnen empfohlen, sich das Anforderungsprofil zu speichern.
Wir bieten...
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Unterstützung im Rahmen der Einarbeitungszeit bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse
- flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) und Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice (im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten)
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
- 30 Tage Jahresurlaub
- arbeitsfrei am 24.12.2024 und 31.12.2024
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 EUR (bestehend aus einem monatlichen steuerfreien Zuschuss für ein Firmenticket und Auszahlung des zu versteuernden Restbetrages)
- VBL-Betriebsrente
- betriebliche Sport- und Gesundheitsangebot
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Jennifer Barth aus dem Personalmanagement
030 9025-2649
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte bewerben Sie sich bis zur oben angegebenen Frist ausschließlich online über das Bewerbungsformular am Ende dieser Anzeige - unter dem Button "Jetzt bewerben" - und fügen Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- ein aussagekräftiges Anschreiben,
- Ihren ausführlichen Lebenslauf (bitte wie üblich in tabellarischer Form),
- Studiennachweise (Bachelor/Diplom-FH)
Bei Hochschulabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder innerhalb der Europäischen Union erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich. Alle Informationen zur Zeugnisbewertung sowie das Antragsformular und die für das jeweilige Herkunftsland des Abschlusses einzureichenden Dokumente finden Sie in deutscher und englischer Sprache unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung)
- ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis bzw. eine Dienstliche Beurteilungen (nicht älter als 1 Jahr). Erforderlichenfalls bitte ich die Erstellung einzuleiten. Dazu können Sie mir natürlich gern auch ältere Leistungsbeurteilungen erbringen.
- weitere Nachweise, sofern diese Ihre Qualifikation für das Arbeitsgebiet belegen (Fortbildungen, ältere Leistungsbeurteilungen etc.).
- Die Übermittlung eines Fotos ist nicht erforderlich.
Sollten Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sein, fügen Sie bitte Ihren Unterlagen eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle einschließlich des Stellenzeichens und der E-Mail-Adresse bei. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inkl. aller geforderter Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte reicht nicht aus.
Hinweise:
Bewerbungen von Frauen werden sehr begrüßt, denn bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) erfolgt auf der Grundlage des § 5 Absatz 5 Satz 2 Landesgleichstellungsgesetz eine bevorzugte Berücksichtigung.
Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben, da der Anteil der schwerbehinderten Menschen in der hiesigen Senatsverwaltung erhöht werden soll. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Es erfolgt nach § 12 Abs. 1 Satz 1 PartMigG eine Berücksichtigung in besonderem Maße.
Der Fachbereich und ich freuen sich auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung und der SenMVKU unter: www.berlin.de/karriereportal; https://www.berlin.de/sen/uvk/