Die EU-Förderagentur GmbH (EUFA) wurde 2007 als Tochterunternehmen der Wien Holding GmbH gegründet und ist auf die treuhändische Abwicklung von EU-Fördervorhaben für die Dienststellen der Stadt Wien spezialisiert. Einer der Schwerpunkte ist die Anstellung von Expert*innen, die für die Umsetzung EU-finanzierter Projekte bzw. Programme erforderlich sind. Mit über 90 engagierten Mitarbeiter*innen trägt die EUFA wesentlich zur erfolgreichen Realisierung europäischer Fördervorhaben in Wien bei. 

Die EUFA sucht zum Eintritt ab Jänner 2026 für die Stadt Wien, Magistratsdirektion (MD) - Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten eine engagierte Persönlichkeit als 

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) 
(40 Wochenstunden, Karenzvertretung)

 

Die Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten steuert Klimathemen in der Wiener Stadtverwaltung strategisch und ressortübergreifend. Detailliertere Informationen siehe unter https://www.wien.gv.at/umwelt/bereichsleitung-fuer-klimaangelegenheiten 

 

Allgemeines zum Projekt Klimapionierstadt Wien

Die Stadt Wien steht bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen vor großen Herausforderungen. Um Wien klimaneutral zu machen, müssen insbesondere in den Bereichen Energieversorgung, Gebäude und Mobilität in den nächsten Jahren wichtige Weichen gestellt werden. Dies erfordert die klimafitte Ausrichtung der Stadt nicht nur bei konkreten Umsetzungsprojekten auf Quartiersebene, sondern auch bei stadtweiten (Verwaltungs-) Prozessen. Das Projekt verfolgt die Ambition, das Erreichen der Klimaneutralität bis 2030 in Pilotquartieren zu demonstrieren und gleichzeitig durch die Erkenntnisse aus den Piloten das Systemlernen auf Verwaltungsebene voranzutreiben. Weiters liegt ein Fokus auf der städtischen Governance und dem Ausprobieren innovativer Maßnahmen im Quartier im Dialog mit Bewohner*innen sowie dem systemischen Lernen im Wechselspiel zwischen städtischer, Bezirks- bzw. Quartiersebene und im Austausch mit anderen Städten und dem Bund.

Ihr Aufgabenbereich

  • Sie unterstützen die Projektleitung, Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten, bei der Durchführung und Abarbeitung von Arbeitspaketen mit den Fokusthemen Governance im Klimaschutz und klimaneutrale Verwaltung. 
  • Sie unterstützen im Rahmen des Projekts die Weiterentwicklung von Prozessen und Instrumenten der Wiener Klimagovernance im Sinne der Wiener Klimaziele und arbeiten an der Transformation hin zu einer klimaneutralen Stadt mit.
  • Sie analysieren Prozesse, Verfahren und rechtliche Rahmenbedingungen in der Stadtverwaltung (insbesondere betreffend Energie- und Mobilitätswende) und unterstützen die Umsetzungsevaluierung.
  • Im Rahmen des Projekts unterstützen Sie bei der Erstellung der gesamtstädtischen Treibhausgasbilanz und erarbeiten Methoden zur Bilanzierung der Emissionen der Stadtverwaltung. Zudem sammeln und werten Sie treibhausgasrelevante Daten aus und wirken an der Entwicklung von Emissionsreduktions- und Zielpfaden mit.
  • Im Rahmen des Projekts unterstützen Sie die Weiterentwicklung von Klimaneutralitätskonzepten, klimarelevanten Prozessen sowie Klimamaßnahmen zur Erreichung der Wiener Klimaziele.
  • Sie nehmen an projektbezogenen Expert*innenrunden und Fachgremien teil.
  • Sie fördern die Vernetzung von zentralen Akteur*innen zur Erreichung der Wiener Klimaziele.

Ihr Profil

  • Sie haben großes Interesse in den Bereichen Klima, Energie und öffentliche Verwaltung 
  • Sie besitzen eine einschlägige, abgeschlossene Hochschulausbildung (FH oder Universität)
  • Sie haben Erfahrung in der Treibhausgasbilanzierung sowie Erfahrungen mit der Erhebung und Auswertung von Treibhausgas- und Energiedaten; Kenntnisse über die gängigen Bilanzierungsstandards des Greenhouse Gas Protocols: Protocol for Cities und Corporate Standard von Vorteil
  • Sie haben einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in gegenständlicher Aufgabenstellung
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stadtverwaltungen und Fachwissen im Bereich Klimagovernance von Vorteil
  • Sie haben Vorerfahrung und Expertise im Projektmanagement
  • Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sie sind gegenüber Mehrdienstleistungen aufgeschlossen
  • Sie verfügen über eine hohe sozial-kommunikative Kompetenz
  • Sie sind flexibel, belastbar und verantwortungsbewusst
  • Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Sie arbeiten gerne im Team 

Unser Angebot

  • Anstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden), befristet auf voraussichtlich 1 Jahr (Karenzvertretung) 
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Sehr gutes Arbeitsklima
  • Interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
  • Sehr gute Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Dienstort Wien Mitte: Zentrale Lage und sehr gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
  • Möglichkeit, abgestimmt auf den Dienstbetrieb, im Homeoffice zu arbeiten
  • Kostenübernahme Wiener Linien Jahreskarte (Jobticket)  
  • Sozialleistungen durch den Verbund im Wien Holding Konzern 

Über den Arbeitgeber EU-Förderagentur GmbH wird eine Arbeitskräfteüberlassung und Dienstzuweisung an die Stadt Wien, Magistratsdirektion (MD) - Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten veranlasst. Die Tätigkeit erfolgt direkt innerhalb der Organisation Bereichsleitung für Klimaangelegenheiten. Arbeitsort ist 1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 11/9.

Das Bruttomonatsgehalt beträgt für diese Position auf Basis von 40 Wochenstunden mindestens EUR 4.572,53 brutto (14x jährlich). Die Gehaltsstufe kann durch Anrechnung allfälliger einschlägiger Vordienstzeiten erhöht werden.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 26. Oktober 2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen 
  • Motivationsschreiben (max. eine Seite)
  • Lebenslauf
über unser Online-Portal. Wir bitten um Verständnis, dass anderwärtig eingegangene Bewerbungen aus Datenschutzgründen keine Berücksichtigung finden können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...