Die EU-Förderagentur GmbH (EUFA) wurde 2007 als Tochterunternehmen der Wien Holding GmbH gegründet und ist auf die treuhändische Abwicklung von EU-Fördervorhaben für die Dienststellen der Stadt Wien spezialisiert. Einer der Schwerpunkte ist die Anstellung von Expert*innen, die für die Umsetzung EU-finanzierter Projekte bzw. Programme erforderlich sind. Mit über 90 engagierten Mitarbeiter*innen trägt die EUFA wesentlich zur erfolgreichen Realisierung europäischer Fördervorhaben in Wien bei. 

Für die Mitarbeit im Forschungsprojekt ADUCAT in der Stadt Wien - Abteilung Stadtvermessung und Geoinformation (Magistratsabteilung 41) sucht die EUFA zum Eintritt ab 1. Jänner 2026 eine engagierte Persönlichkeit als

Remote Sensing Data Specialist (m/w/d) 
(40 Wochenstunden)

 

Allgemeines zum Forschungsprojekt ADUCAT

ADUCAT steht für ,,Actionable Data Space for Urban Climate Adaptation and related socio-ecological, local Transformation" - ein ambitioniertes Projekt, das hochaufgelöste Satellitendaten und Luftbilder, künstliche Intelligenz und Machine Learning nutzt, um datenbasierte Lösungen für zentrale Herausforderungen in der Stadtentwicklung zu schaffen. 

Die Anwendungen orientieren sich klar an den Zielsetzungen der Digitalen Agenda Wien, die smarte Lösungen im Dienste der Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Resilienz fördert. Detailliertere Informationen siehe unter https://digitales.wien.gv.at/eu-foerdert-digitales-klimaprojekt-aducat/

Ihre Tätigkeit im Rahmen des Projektes ADUCAT

Für die Dauer von 2,5 - 3,5 Jahren werden im Teilprojekt ,,Sicherheit städtischer Infrastrukturen" konkrete Anwendungen für folgende Use Cases entwickelt:

  • Überwachung von Boden- und Bauwerksbewegungen auf Grundlage von Radar-Satellitendaten (InSAR)
  • Change Detection auf Grundlage von optischen Satellitendaten und hochaufgelösten Luftbilddaten
    - Detektion baulicher Veränderungen   
    - Detektion des Vegetationsbestandes 

Ihr Aufgabenbereich

  • Entwicklung und Umsetzung von Workflows zur Verarbeitung von optischen und/oder SAR-Satellitendaten (z. B. Sentinel, Planet, Pléiades, WorldView, ICEYE etc.) sowie von Luftbildern für einen oder mehrere Use Cases des Teilprojektes
  • Auswahl geeigneter Verarbeitungsmethoden (Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning etc.) mit Verwendung von Open-Source Software
  • Integration der entwickelten Workflows in die bestehende Prozesslandschaft der MA 41 und der Stadt Wien
  • Laufende Abstimmung mit dem Projektteam und den Projektpartnerinnen und -partnern
  • Dokumentation und Berichterstellung  

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Geoinformatik, Fernerkundung, Geowissenschaften, Data Science oder einem vergleichbaren Bereich
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Satellitendatenverarbeitung (optisch und/oder Radar)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Python sowie Erfahrung mit Jupyter-Notebooks und/oder Anaconda
  • Sehr gute Kenntnisse in einer GIS-Software, wie QGIS, ERDAS Imagine oder ArcGIS Pro
  • Praktische Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen und Deep Learning im Bereich der Erdbeobachtung
  • Erfahrung mit statistischen Methoden sowie bei der Validierung von Eingangsdaten und Ergebnissen
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aufzubereiten und verständlich zu dokumentieren
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

Unser Angebot

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein herausforderndes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld und die Möglichkeit der Vernetzung mit vielen Akteur*innen innerhalb des Projektes ADUCAT und der Stadt Wien
  • Sozialleistungen durch den Verbund im Wien Holding Konzern
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Möglichkeit, abgestimmt auf den Dienstbetrieb, bis zu 60% der Arbeitszeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Kostenübernahme Wiener Linien Jahreskarte (Jobticket)  

Über den Arbeitgeber EU-Förderagentur GmbH wird eine Arbeitskräfteüberlassung und Dienstzuweisung an die Stadt Wien - Abteilung Stadtvermessung und Geoinformation (Magistratsabteilung 41) veranlasst. Die Tätigkeit erfolgt direkt innerhalb der Organisation der 
MA 41. Arbeitsort ist 1190 Wien, Muthgasse 62. 

Das Bruttomonatsgehalt beträgt für diese Position mindestens EUR 4.572,53 (14x jährlich) auf Basis von 40 Wochenstunden. Die Gehaltsstufe kann durch Anrechnung allfälliger einschlägiger Vordienstzeiten erhöht werden. 

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 12. Oktober 2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen 
  • Motivationsschreiben (max. eine Seite)
  • Lebenslauf
über unser Online-Portal. Wir bitten um Verständnis, dass anderwärtig eingegangene Bewerbungen aus Datenschutzgründen keine Berücksichtigung finden können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...