Leitung strategische Kommunikation und Sprecher:in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit
Für den Stabsbereich Kommunikation suchen wir für den Standort Stuttgart zum 1. April 2026 unbefristet eine Leitung strategische Kommunikation und eine:n Sprecher:in (m/w/d) in Vollzeit.
Wer wir sind
Werte - Kultur - Frieden: Mit dem ifa weltweit sinnstiftend wirken in Stuttgart und Berlin
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) setzt sich gemeinsam mit Partnern weltweit ein für die Freiheit in Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft und bringt Menschen zusammen, die sich für eine offene Gesellschaft engagieren. Es schafft analoge und digitale Räume für Begegnung, Austausch, Aushandlung und Ko-Kreation. Basierend auf seinen Kernkompetenzen Kunst, Forschung und Zivilgesellschaft baut es Netzwerke auf, um nachhaltige Wirkung zu erzielen. Das ifa wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. An unseren Standorten in Stuttgart und Berlin sind 200 Mitarbeitende für uns tätig.
Als Leitung des Stabsbereichs Kommunikation gestalten Sie die Stimme und Sichtbarkeit des ifa - in Deutschland, Europa und weltweit. Sie verantworten die strategische und operative Ausrichtung der internen und externen Kommunikation und vertreten das ifa als Sprecher:in. In enger Absprache mit der Geschäftsführung und in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen tragen Sie dazu bei, die kulturpolitische Rolle des ifa im internationalen Dialog zu stärken und seine Außendarstellung innovativ weiterzuentwickeln, gerade im Bereich digitale Kommunikation.
Das Team aus fünf Kolleg:innen und zwei Volontär:innen arbeitet an den Standorten Stuttgart und Berlin und verbindet fachliche Expertise mit ausgeprägtem Engagement für internationale Kulturbeziehungen.
Was Sie erwartet
Was wir Ihnen bieten
Bei uns erwartet Sie ein spannender und vielseitiger Job bei einer weltweit tätigen Organisation. Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, die Eingruppierung ist, bei Vorliegen der Voraussetzungen, in der Entgeltgruppe 13 (TVÖD West) vorgesehen. Wir pflegen eine partnerschaftliche und offene Arbeitsatmosphäre. Moderne und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind für uns selbstverständlich.
Beim ifa profitieren Sie von einer Jahressonderzahlung, einer Betriebsrente mit Arbeitgeberanteil, einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Job-Ticket, einer sehr guten Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, von gesundheits-fördernden Maßnahmen und von individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das ifa schätzt Vielfalt und fördert ein Arbeitsumfeld, dass Diversität als Stärke versteht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPOC oder LGBTQAI+ oder von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind, sind ausdrücklich erwünscht.
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) ist als eingetragener Verein ein privater Arbeitgeber.
Die Interviews finden voraussichtlich zwischen 12.12. und 22.12.2025 in Stuttgart statt.
Kontakt
Ihre Bewerbung enthält Ihr Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf. Bitte laden Sie diese als zusammengefasste PDF-Datei (maximal 35 MB) bis zum 30.11.2025 online hier hoch.
Telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Brigitte Haisch, erreichbar unter der Rufnummer +49 (0711) 2225 - 213.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss der Auswahlgespräche, jedoch spätestens nach sechs Monaten vernichtet.