Als einer der größten Arbeitgeber der Region sorgt das Land Berlin mit rund 136.000 Mitarbeitenden täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für ca. 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Und im Bezirksamt Lichtenberg sorgen wir mit über 2.300 Kolleg:innen dafür, dass unser Bezirk für 310.000 Menschen lebenswert ist. Von Platte bis Schloss, Bucht bis Baulücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt's richtig was zu tun. Wir krempeln die Ärmel hoch, um den Bezirk jeden Tag besser zu machen. Deshalb suchen wir Menschen, denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.
Aktuell sucht unser Amt für Soziales eine:n engagierte:n Leitung einer kommunalen Begegnungsstätte (m/w/d)
Beschreibung
Wer in Lichtenberg in Not gerät, soll dennoch ein menschenwürdiges Leben führen können. Wer dies nicht aus eigener Kraft bewältigen kann, erhält Hilfen vom Amt für Soziales. Die Mitarbeitenden erbringen in Bereichen wie Teilhabe, Grundsicherung, Asyl, Pflege und bei Wohnungslosigkeit Leistungen und Hilfen für Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen. Wir gewähren BAföG und engagieren uns für Senior:innen. So fördern wir soziale Gerechtigkeit, arbeiten eng mit sozialen Einrichtungen und professionellen Helfern zusammen und schaffen ein starkes Netzwerk der sozialen Unterstützung.
Die kommunalen Begegnungsstätten sind öffentliche Einrichtungen, in denen das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement gefördert und Gemeinschaft gelebt wird. Für Interessierte werden vielfältige sozio-kulturelle, generationsübergreifende sowie inklusive Angebote vorgehalten. Unsere Besucher:innen haben die Möglichkeit, sich nach ihren Bedürfnissen zu entfalten. Als Leitung sind Sie für die konzeptionelle Arbeit, für die Organisation und Durchführung sowie für die Steuerung und Evaluation verantwortlich, um die Qualitätsstandarts der Begegnungsstätte sicher zu stellen. Ihre Ziele werden Sie erreichen, indem Sie konstruktiv und vernetzt mit Vereinen, sozio-kulturellen Zentren und freien Trägern zusammenarbeiten. Besonders wichtig ist die Gewinnung und Förderung der ehrenamtlich engagierten Bürger:innen für Ihre erfolgreiche Arbeit. Ihre Bereitschaft Nachmittags- und/oder Wochenendangebote zu gewährleisten, ist für uns unabdingbar.
Besetzungszeitraum: ab dem 1. Dezember 2025
Entgeltgruppe: S 11b TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
zum Bewerbungsverfahren:
Herr Maaß
Serviceeinheit Personal - Fachbereich Recruiting
030 90296 6813
zum Aufgabengebiet:
Frau Dominick
Amt für Soziales - Stabstelle Personal
030 90296 8204
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (nicht älter als 12 Monate). Sollte dies nichtvorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen.
Bewerbungsfrist:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 24.10.2025.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.