In den Berliner Justizvollzugseinrichtungen kümmern sich Beschäftigte der verschiedensten Berufsrichtungen um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen. Das Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen ist hier überaus groß.
In der Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin sind junge, heranwachsende und erwachsene Frauen und Trans-Personen inhaftiert. Sie verbüßen hier Untersuchungs- oder Strafhaft im geschlossenen oder offenen Vollzug. Die Anstalt verteilt sich im gesamten Stadtgebiet auf vier Standorte: Lichtenberg, Pankow, Reinickendorf, Neukölln.
Die ausführlichen Anforderungen und ihre Ausprägungen finden Sie im beiliegenden Anforderungsprofil.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 013_2025 mit folgenden Unterlagen
Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, erklären Sie bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Teilakte Personal, die Ihre Personalentwicklung betreffen. Möchten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen, entstehen keine Nachteile.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail Posteingang sowie den Spam-Ordner. Während des Auswahlverfahrens und eventuell späterer Abordnung, Versetzung oder Einstellung werden Ihre Daten gespeichert und verarbeitet (Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung). Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Hinweise:
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ehtnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung, oder der sexuellen Orientierung. Besonders Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshindergrund besonders berücksichtigt.
Ansprechpersonen:
Hr. Bartelt 030/90253-603
Fr. Färber 030/90253-679