Für das Institut Sprachliche und Literarische Bildung suchen wir per 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte, verantwortungsbewusste, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit.
Das Institut Sprachliche und Literarische Bildung (ISLB) bearbeitet in den vier Leistungsbereichen Ausbildung, Weiterbildung, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen fachliche und thematische Schwerpunkte mit engem Bezug zur Lehrpersonenbildung und daran angrenzenden Bereichen. Mit über 30 Mitarbeitenden ist das Institut insbesondere in den Bereichen Förderung und Messung sprachbezogener Kompetenzen, Mehrsprachigkeit, Diversität und Inklusion sowie Literatur- und Mediendidaktik positioniert.
Die Institutsleitung ist für die inhaltlich-strategische, finanzielle und personelle Führung des Instituts hauptverantwortlich (20%). Zusammen mit zwei weiteren Führungspersonen bildet sie das Insttitutsgremium, unter welchen sich die Bereichsleitungen (Ausbildung, Forschung & Entwicklung sowie Weiterbildung und Dienstleistung) aufteilen. Für die Verantwortung einer dieser Bereichsleitungen werden zusätzlich 10% gesprochen. Zudem arbeitet die Institutsleitung operativ in den verschiedenen Leistungsbereichen mit (50% - 70%).
Auf folgende Aufgaben können Sie sich freuen:
- Verantwortung für die strategische Ausrichtung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Instituts
- Vertretung des Instituts gegenüber internen und externen Stakeholdern und Aufbau von strategischen Partnerschaften
- Verantwortung für die Finanzplanung, Budgetkontrolle sowie das Prozess- und Qualitätsmanagement am Institut
- Akquise von Zweit- und Drittmitteln (zusammen mit den Mitarbeitenden des Instituts)
- Als Ansprechperson für die Hochschulleitung aktive Mitgestaltung der Gesamtentwicklung der Pädagogischen Hochschule
als Bereichsleiter:in eines Leistungsbereichs (10%):
- Mitwirkung an der Entwicklung der Qualitätsstandards bzw. Qualitätskriterien innerhalb des Leistungsbereichs
- Mitwirkung bei der Innovationsförderung innerhalb der einzelnen Leistungsbereiche
- Koordination des Leistungsbereichs und Vernetzung mit den Bereichsleitenden der anderen Institute der PHSG
Zudem übernimmt die Institutsleitung operative Aufgaben in verschiedenen Leistungsbereichen des Instituts (Ausbildung, Forschung & Entwicklung, Weiterbildung & Dienstleistung (50% bis 70%).
So stellen wir uns Ihr Profil vor:
- Promotion in einem Fachbereich des Instituts
- Sehr guter akademischer Leistungsausweis in der Disziplin
- Nachweis über erfolgreiche Akquise von Zweit- und Drittmitteln
- Ausgewiesene Lehrerfahrungen an einer Hochschule, von Vorteil auch in der Lehrer:innenbildung
- Besonderes Interesse in der Gestaltung des Wissenstransfers zwischen den Leistungsbereichen der Hochschule und den Praxisfeldern
- Etabliertes nationales und internationales Netzwerk im Fachbereich
- Gute Kenntnisse des Hochschul- und Bildungswesens der Schweiz
- Ausgewiesene Führungserfahrung und Kompetenzen im Projektmanagement
- Erfahrung im Bereich der Wissenschaftskommunikation
Wir bieten eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit im dynamischen Hochschulumfeld, Zusammenarbeit mit einem kompetenten und kooperativen Team sowie attraktive Arbeitsbedingungen an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen.
Für zusätzliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Prof. Dr. Nicolas Robin, Prorektor Ausbildung, Telefon: +41 71 243 94 68
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 12. Juni 2025 über unser Online-Tool.
Ihr Kontakt im Ressort Human Resources: Daniela Früh, Leiterin Human Resources
Telefon: +41 71 243 99 34
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG), Notkerstrasse 27, CH-9000 St.Gallen, www.phsg.ch