Das Land NÖ sucht
 
eine Tierärztin bzw. einen Tierarzt für die Leitung der Tierschutz-Task-Force
 
zur ehestmöglichen Besetzung.
 
Dienstort: St. Pölten
 
Die Tierschutz-Task-Force ist ein eigener Fachbereich in der Abteilung Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelkontrolle.
Das Team besteht aus einem Tierpfleger, einem Biologen und einer Tierärztin. Alle Personen sind ausgebildete Tierschutzkontrollorgane und führen Tierschutzkontrollen für die Bezirkshauptmannschaften durch. Die Zusammenarbeit mit den Amtstierärztinnen und Amtstierärzten vor Ort ist ein wesentlicher Teil der Arbeit.

Ihre Aufgaben

  • Durchführen von Tierschutzkontrollen in landwirtschaftlichen Betrieben und bei Heimtieren im gesamten Bundesland
  • Zusammenarbeit mit dem amtstierärztlichen Dienst
  • Führen eines Teams und selbständige Bearbeitung der übertragenen Aufgaben
  • Erstellen von Tierschutzgutachten

Anforderungsprofil

  • abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin (approbiert in Österreich)
  • Führerschein B sowie eigener PKW für Außendiensttätigkeit (Einsatzgebiet umfasst ganz Niederösterreich)
  • Resilienz, Durchsetzungsvermögen
  • überdurchschnittliches Interesse am Thema Tierschutz
  • hohe soziale Kompetenz
  • Teamfähigkeit und Teamführung
  • Bereitschaft zu Eigeninitiative 
  • Interesse an Fort- und Weiterbildungen

Wir bieten Ihnen

  • abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 5.476,50 brutto monatlich je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.
 
Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.
 
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
 
Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung PersonalmanagementFrau Daniel Verena, BA MSc unter der Telefonnummer 02742/9005-12245 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelkontrolle, Frau Dr.in vet. Christina Riedl unter der Telefonnummer 02742/9005-12854 zur Verfügung.
 
 
Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)
 
 
Wie erfolgt die Aufnahme?
 
siehe Objektivierung - Aufnahme unter folgendem Link: https://www.noe.gv.at/noe/Jobs/Objektivierung_-_Aufnahme.html
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...