EG 10 TVöD
für die Abteilung Dezentrale Benutzerdienste der Stadtbüchereien
Die Stadtbüchereien Düsseldorf sind ein großstädtisches Bibliothekssystem aus 15 öffentlichen Bibliotheken. Unsere Häuser sind offene Orte für Lernen, Lesen, Wissen und Begegnung. Hier treffen Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Interessen und unterschiedlicher Kulturen aufeinander. Damit ermöglichen wir Miteinander und kulturelle, soziale Teilhabe. Die Zentralbibliothek im KAP1 wurde 2023 als ,,Bibliothek des Jahres" ausgezeichnet. Die 14 Stadtteilbüchereien sollen sich in den nächsten Jahren zu Kulturzentren und Dritten Orten weiterentwickeln und eine hohe Zugänglichkeit gewährleisten (Open Library-Konzepte). Sie arbeiten eng mit den örtlichen Bildungsträgern, Vereinen und anderen Einrichtungen zusammen.
Die Arbeitszeit richtet sich nach den Öffnungs- und Veranstaltungszeiten der Stadtteilbücherei. Der Dienstplan sieht zurzeit zwei Spätdienste und alle 14 Tage einen Samstagsdienst vor.
fachliche und personelle Führung der Stadtteilbücherei Rath mit aktuell insgesamt 3 Mitarbeiter*innen
strategische Weiterentwicklung der Stadtteilbücherei Rath zu einem lebendigen ,,Dritten Ort"
Community-Arbeit und Repräsentation der Stadtteilbücherei im Stadtbezirk und Kooperation mit örtlichen Partner*innen
Öffentlichkeitsarbeit und aktive Veranstaltungsarbeit für die Stadtteilbücherei
bibliothekarische Aufgaben, Fachauskunft, Bestandspflege und - vermittlung
Mitarbeit bei der strategischen Ausrichtung des Gesamtsystems
Bachelor of Arts - Bibliothek und Digitale Kommunikation oder Bachelor of Arts Fachrichtung Medienpädagogik idealerweise mit Erfahrung in Bibliotheken oder vergleichbare Qualifikation
Führungskompetenz/-fähigkeit und mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Bibliothekswesen wäre wünschenswert
hohe Kommunikations- und Integrationsfähigkeit, Offenheit für agiles, teamorientiertes Arbeiten
hohes Maß an Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein sowie Konfliktfähigkeit
ausgeprägte Service- und Kundenorientierung sowie sicheres Auftreten
Interesse an digitalen Medien und Aufgeschlossenheit gegenüber sozialen Medien und digitaler Technik.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 16.10.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Saskia Lange, Telefon 0211 89-93544 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/202/04/04/25/01.