Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für den Berufseinstieg.

Die JVA für Frauen ist mit vier, über das Berliner Stadtgebiet verteilten, Teilanstalten mitten in der Gesellschaft. Ein multiprofessioneller Personalkörper von etwa 220 Mitarbeitenden versorgt und behandelt gendersensibel und an den individuellen Bedarfen und Problemlagen orientiert, im Schnitt 200 inhaftierte Frauen mit dem Ziel der Resozialisierung.


Die Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin

sucht zum 1. September 2025 eine 

Leitung der Sozialtherapeutischen Abteilung (m/w/d)


Kennziffer: 002_2025

Besoldungsgruppe: A14 (Bewertungsvermutung) 
Arbeitszeit: 40 h/Woche (Vollzeit)

Dienstort: Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin, Teilanstalt Neukölln - Sozialtherapeutische Abteilung, Neuwedeller Str. 4, 12053 Berlin

 


Wir suchen:


Personen mit Erfahrungen in der Leitung von Einrichtungen für die Unterbringung schwieriger Klientel, die nicht nur über Kenntnisse im Management (z. B. Organisations- und Personalmanagement) verfügen, sondern auch in der Gestaltung einer entwicklungsfördernden Institution. Erwünscht sind zudem umfassende Kenntnisse der für den Justizvollzug maßgeblichen Rechtsvorschriften. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit hoher Führungskompetenz sowie ausgeprägter Entscheidungs-, Kommunikations- und Leistungsfähigkeit. Sehr wichtig sind uns ebenfalls Ihre soziale und Diversity-Kompetenz.
Die Sozialtherapeutische Abteilung (SothA) bietet ein ganzheitliches Behandlungskonzept zur Verbesserung der Legalprognose, welches insbesondere für jugendliche und erwachsene Frauen geeignet ist, die wegen erheblicher Straftaten verurteilt wurden. Das Konzept ist tiefenpsychologisch fundiert und beinhaltet bindungs- und milieutherapeutische Aspekte.
Die Leitung der SothA ist mit einem Stellenanteil von 50% an der Behandlung der Klientinnen im Einzel- und Gruppensetting beteiligt und übernimmt mit einem Stellenanteil von 50% die Führungsaufgaben der Sozialtherapeutischen Abteilung.


 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

 
  • Leitung der sozialtherapeutischen Abteilung der Justizvollzugsanstalt für Frauen Berlin (Bereich Neukölln) für weibliche erwachsene und jugendliche Inhaftierte, die wegen erheblicher und wiederholter Straftaten verurteilt sind
 
  • Fachliche Verantwortung für die Behandlungsausrichtung der psychotherapeutischen Ausrichtung Behandlung (Einzel- und Gruppentherapie) Verantwortung für die Organisation und Koordination des Dienstbetriebes sowie die Sicherheit und Ordnung des Bereichs Neukölln
 
  • Führungskraft für die am Standort zugeordnete Gruppenleitung und des Mitarbeiters bei der Gruppenleitung sowie direkte oder mittelbare(r) Vorgesetzte(r) für den allgemeinen Vollzugsdienst
 
  • Förderung der Zusammenarbeit mit Personen und Institutionen der Wissenschaft und Forschung sowie mit externen Mitarbeitern.


 

Sie haben:

formale Anforderungen:
 
  • Abschluss eines Hochschulstudiums der Psychologie (Diplom/Master)
  • Approbation in TP
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
 
In Betracht kommen Bewerbende, die das Amt der BesGr. A13 oder A14 innehaben.


fachliche Anforderungen:

Neben der Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine einschlägige Berufserfahrung unabdingbar. Gleiches gilt für den sicheren Umgang mit den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (insbesondere StVollzG Bln, StPO, BtMG) sowie den gültigen Dienst- und Hausverfügungen. Erwartet werden Identifizierung mit der Arbeit sowie die Fähigkeit, auch unter hoher Belastung präzise und effizient zur arbeiten.


Die weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen.
 

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in der Sie nicht nur für die Sicherheit der Hauptstadt sorgen sondern auch an der wichtigen Aufgabe der sozialen Wiedereingliederung von Straftäter*innen mitwirken,
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen,
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.B. sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen,
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, multiprofessionellen Dienststelle. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen und
  • eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten 
 

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

rund um das Bewerbungsverfahren          
Frau Susann Färber, Mitarbeiterin Finanzen
030 / 90253-679

rund um das Aufgabengebiet 

Herr Kai Abraham, Vollzugsleiter
030 / 90253-602

Unsere Stellenausschreibung hat Sie angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum  04.06.2025 unter Angabe der Kennzahl 

-     ­mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben,
-     einem tabellarischen Lebenslauf und
-     ggf. Zwischen- und/oder Arbeitszeugnissen
-     eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr)

Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich Sie, eine aktuelle dienstliche Beurteilung und Ihr Einverständnis zur Einsicht in die "Teilakte Personalentwicklung" Ihrer Personalakte zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen wollen, so entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
 

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.


Hinweise:


Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie geschlechtlicher Identität." Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
 
Achtung: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir Sie über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und Ihre daraus entstehenden Rechte aufklären und damit unseren Informationspflichten nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen. Die JVA für Frauen Berlin verwendet zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten auch im Bewerbungsverfahren personenbezogene Daten. Die Datenschutzerklärung ist unter nachfolgendem Link einzusehen: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-fuer-frauen-berlin/datenschutzerklaerung.703669.php .

Bewerbungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Karriereportal der Berliner Verwaltung erbeten. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in dieser Ausschreibung).


Weitere Informationen zu der ausschreibenden Stelle: www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-fuer-frauen-berlin/

Weitere Informationen zum Berliner Justizvollzug: www.berlin.de/justizvollzug/
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...