Die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Salzburger Str. 21-25
10825 Berlin

sucht zur Kennziffer: 5112/1/6 (2/2025)

nach Maßgabe der haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen ab dem 1. Dezember 2025 Personal für das Aufgabengebiet

Leiterin/Leiter (m/w/d) der Abteilung II der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz

 
als Senatsdirigentin bzw. Senatsdirigent (m/w/d)
Besoldungsgruppe B5
Vollzeit mit 40 Wochenstunden

Um die Möglichkeit der Personalentwicklung zu eröffnen, richtet sich die Ausschreibung ausschließlich an Beförderungsbewerbende, die sich bereits in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis befinden. Die Stelle wird nach § 97 Absatz 1 LBG zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die Probezeit beträgt zwei Jahre.
 

Die Abteilung II ist u.a. zuständig für Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Normprüfung, Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfahrensrecht der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit, Gesetz- und Verordnungsblatt, Berliner Vorschrifteninformationssystem, Rechtsbereinigung, Zivilrecht, internationale Rechtshilfe in Zivil- und Verwaltungssachen, Angelegenheiten der Europäischen Union, Fiskussachen, Stiftungsrecht und Stiftungsaufsicht, Grundsatzangelegenheiten der bundes- und landesweiten IT-Strategie, IT-Stelle der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz.
Deren Leitung erfordert ein besonderes Maß an rechtlicher Expertise, Führungserfahrung insbesondere im strategischen und operativen Justiz-IT-Bereich und strategischem Weitblick an der Schnittstelle zwischen Justizverwaltung und Rechtsprechung. Angesichts dessen kommt für diese Schlüsselposition ausschließlich eine Persönlichkeit mit fundierter juristischer Qualifikation, langjähriger Berufserfahrung  und ausgeprägter Leitungserfahrung in der Justiz in Betracht.

 

Ihr Aufgabengebiet umfasst: 

1. Leitung der Abteilung
2. Ressort-Digitalisierungsbeauftragter der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
3. Arbeitsschutzaufgaben (z. B. Durchführung von Unterweisungen, Erstellung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen, im Einzelfall Anregung arbeitsmedizinischer Beratungen, Meldungen von Sicherheitsmängeln, Überwachung des Einsatzes sicherer Arbeitsmittel)

 
Formale Anforderungen
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, Laufbahnzweig des nichttechnischen Verwaltungsdienstes, zweite Einstiegsebene (abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit zweitem juristischem Staatsexamen)
Weitere Anforderungen
  • Unabdingbar sind Kenntnisse der politisch-administrativen Strukturen und politischen Entscheidungsabläufe auf Berliner, regionaler und Bundesebene sowie Kenntnisse im Umgang mit parlamentarischen Gremien, auch im Rahmen der Gesetzgebung. Unabdingbar sind ferner Kenntnisse der bundespolitischen und länderübergreifenden Zielvorstellungen in den Bereichen der Justiz. Die Fähigkeit zu einer prägenden und souveränen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung wird vorausgesetzt.
  • Die Abteilung II nimmt für den Geschäftsbereich Justiz der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz zentrale gesetzgeberische, verfahrensrechtliche und strategische Aufgaben wahr. Sie verantwortet u.a. Gesetzgebungsangelegenheiten auf dem Gebiet des Staatshaftungsrechts sowie Grundsatzangelegenheiten auf dem Gebiet der zivilrechtlichen Ansprüche für und gegen den Justizfiskus, das Familien-, Erb- und internationale Privatrecht sowie Wirtschaftsrecht und vertritt das Land Berlin streitwertabhängig vor Gericht. Sie verantwortet Grundsatzangelegenheiten auf den Gebieten des Staats- und Verfassungsrechts und der Verfassungsgerichtsbarkeit sowie grundsätzliche Rechtsfragen im Verwaltungsrecht sowie der EU-Rechtssetzung. Sehr wichtig sind daher fundierte Rechtskenntnisse insbesondere in zivilrechtlichen und/oder staats- und verwaltungsrechtlichen Materien - idealerweise mit guten Kenntnissen des Staatshaftungs-, Familien- und Wirtschaftsrechts und/oder des allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts sowie des Rechts der Europäischen Union. Gewünscht ist ferner, dass Bewerberinnen und Bewerber fähig zu wissenschaftlichem Arbeiten sind und/oder Veröffentlichungen in den einschlägigen Rechtsmaterien vorweisen können.
  • Die Aufgaben in Rechtsetzung und -anwendung der Abteilung II sind stets aus dem Blickwinkel oder mit Blick auf die Berliner Justiz wahrzunehmen. Gewünscht ist daher eine langjährige Erfahrung in Gerichten der ordentlichen und/oder Fachgerichtsbarkeit.
  • Die Abteilung II ist in vielfältiger Weise verantwortlich für die bundes- und landesweite IT- und Digitalisierungsstrategie. So vertritt sie die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz in IT-Projekten mit strategischer Bedeutung und der Bund-Länderkommission in der Justiz. Unabdingbar ist daher eine belastbare Expertise in der Fortentwicklung der Justiz-IT, einschließlich der Einführung und Steuerung der elektronischen Gerichtsakte, der Zusammenarbeit mit IT-Abteilungen im Geschäftsbereich sowie vertieften Kenntnissen der IT-Verwaltungsstrukturen innerhalb der Justiz und der Landesverwaltung.
  • Neben ausgeprägten strategischen, kommunikativen und integrativen Fähigkeiten sowie der Bereitschaft zur überdurchschnittlichen Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit ist die Kompetenz nachzuweisen, auch unter hoher Belastung in politischen, fachlichen und interdisziplinären Kontexten sicher und überzeugend aufzutreten.
  • Sehr wichtig sind Kenntnisse der führungsrelevanten Rechtsgrundlagen und Vorschriften sowie des Antidiskriminierungsrechts.
Wir bieten:
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
 
  • einen zentralen, gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebundenen Standort und einen finanziellen Zuschuss im Rahmen des ,,Firmentickets" sowie einen Fahrradkeller.
 
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie aus dem vielfältigen kostenfreien Angebot fachlicher und außerfachlicher Fort- und Weiterbildungen wählen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
 
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
 
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen. Dazu gehört u.a. der hauseigene Fitnessbereich sowie Sportkurse. Pro Woche dürfen Sie eine Stunde Ihrer Arbeitszeit für den betrieblichen Sport nutzen.
 
  • ein kollegiales Arbeitsklima. Einen Raum für den kollegialen Austausch bietet zum Beispiel unsere Mitarbeitendenlounge.
 
  • einen bewussten Umgang mit Diversity und die Möglichkeit zur Mitwirkung in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Buske
antonia.buske@senjustv.berlin.de 


Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 16. Oktober 2025 über das Karriereportal ein. Fügen Sie Ihrer Bewerbung eine aktuelle dienstliche Beurteilung - nicht älter als ein Jahr - sowie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. 

Hinweise:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und wertschätzen Vielfalt. Willkommen sind daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir streben die Erhöhung des Anteils der Beschäftigten mit Migrationsgeschichte entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung an. Personen mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte werden insoweit ermutigt, sich zu bewerben. 
 
Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungsfunktionen sind im Sinne des § 5 Absatz 5 Satz 2 LGG Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. 
 
Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (auch Fahrtkosten), werden nicht erstattet.


Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/sen/justv/
Weitere Informationen zur Berliner Justiz unter: www.berlin.de/sen/justiz/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...