Leitung (w/m/d) in der Kindertagestätte "An der Nachtweide" beim Jugendamt, Kinderbetreuung

Darmstadt, DE
Darmstadt, DE
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Frankfurter Straße 71
64293 Darmstadt
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig! 

Als Leitung unseres Teams mit zurzeit 28 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:

 Unser Angebot:

  • Eintritt                                sofort
  • Dauer                                unbefristet
  •  Arbeitszeit                        Vollzeit (39 Std./Wo.) Teilzeitbeschäftigung möglich
  • Bezahlung                         EG S 17 TVöD
  • (Brutto-)Gehalt                  4.998,73 EUR bis 6.208,58 EUR (je nach Berufserfahrung)
  • Monatsgehälter                 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
  • Bewerbungsfrist                 2. September 2025, Kennziffer 2/206 (bitte angeben)


In der im Viertel an den Lichtwiesen gelegenen Kita ,,An der Nachtweide" werden bis zu 132 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt sowie bis zu 40 Kinder im Grundschulalter betreut.

Die Kita befindet sich in einem großen Neubau mit weitläufigem Außengelände mit Hecken, altem Baumbestand und großer Wiese. Dadurch bietet sie vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten für Naturerfahrungen und Experimente. Das neue Gebäude besteht aus 4 ,,Wohngemeinschaften" in denen die Kinder individuelle Bildungsräume nutzen können. Das Team der Kita arbeitet nach dem Leitmotiv ,,So selbstbestimmt wie möglich leben; für sich und die Gemeinschaft". Hierbei ist auch die Zusammenarbeit mit den Familien aus unterschiedlichen Nationen von hoher Bedeutung und findet stets Berücksichtigung in der pädagogischen Arbeit. Die Kultur der Kita ist von Wertschätzung, Toleranz und Offenheit geprägt.

Im Rahmen des Programms ,,Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" wird die Kita bei der Umsetzung der Handlungsfelder des Programms im pädagogischen Alltag durch zwei zusätzliche Fachkräfte unterstützt.

Ihre Aufgaben:

  • organisatorische und pädagogische Leitung der Kinderbetreuungseinrichtung im Leitungsteam, inklusive der Personalverantwortung und der Verantwortung der fachlichen Ausrichtung und Gestaltung
  • Sicherstellung eines verlässlichen Dienstbetriebs in der Kita
  • Einsatz umfassender Kenntnisse und praktischer Erfahrungen zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie deren Umsetzung im pädagogischen Alltag
  • sichere, lösungsorientierte und innovative Steuerung konzeptioneller Prozesse, Teamentwicklungsprozesse und Veränderungsprozesse
  • Übernahme und Zuständigkeit für administrative Tätigkeiten (Personalberechnung, Kita-Platzvergabe, Rechnungsworkflow, usw.)
  • Entwicklung verbindlicher Kooperationen mit Familien, Partner/innen im Stadtteil und im Netzwerk der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Ihre Qualifikation:

  • mindestens ein Abschluss zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation gemäß HKJGB § 25b
  • langjährige Berufserfahrung (ab 3 Jahre)
  • Führungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein: Theoretische und praktische Erfahrung in der pädagogischen, personellen und organisatorischen Leitung einer Kinderbetreuungseinrichtung mit einem klaren Blick für Qualität, Entwicklung und Teamstärkung
  • Entscheidungsfreude und Lösungsorientierung: Praktische Erfahrung im Konfliktmanagement sowie im Treffen fundierter Entscheidungen, auch in herausfordernden Situationen, und stetiges Handeln im Sinne der Kinder, Eltern und Mitarbeitenden
  • strategisches Denken und Umsetzungskraft: Praktische Erfahrung in der aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen sowie in der (Weiter-)Entwicklung pädagogischer Konzeptionen 
  • Kenntnisse über rechtliche Grundlagen des SGB VIII und HKJGB sowie praktische Erfahrung in der effizienten Umsetzung gesetzlicher und trägerspezifischer Vorgaben
  • Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit: Praktische Erfahrung in offener und wertschätzender Teamführung sowie Förderung einer Kultur des Miteinanders und im engen Austausch mit Eltern, Trägern und Kooperationspartnern
  • fundierte MS-Office Kenntnisse 
  • Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Resilienz
  • Bildschirmtauglichkeit

 

Wünschenswert sind unter anderem:

  • Weiterbildung im Bereich Führungskräfteentwicklung
  • Vorerfahrung als Praxisanleitung oder Ausbildungsbeauftrage/r
  • Selbstreflexion, Selbstmanagement, Rollen- und Selbstverständnis als Leitung, Eigenverantwortung als Führungskraft
  • Methodenvielfalt zur Gestaltung von Teamsitzungen und Konzeptionstagen, Gesprächsführungstechniken

Wir möchten auf eine besondere Gefährdung durch Infektionskrankheiten hinweisen.

Ihre Vorteile:

  • flexible Arbeitszeiten innerhalb der täglichen Öffnungszeit von 7:00 bis 17:00 Uhr
  • jährlich vier Konzeptionstage
  • jährlich bis zu zwei Regenerationstage pauschal sowie die Option zur Umwandlung von Entgeltbestandteilen in bis zu zwei weitere Regenerationstage, d. h. Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung des Entgelts
  • gut ausgestattetes Fortbildungsbudget im Rahmen der Personalentwicklung 
    (fünf Fortbildungstage pro Fachkraft pro Jahr)
  • fachliche Begleitung durch interne Fachberatungen (BEP, Sprach-Kitas, § 8a) 
  • externe Begleitung durch Supervisionen, Mediationen oder Teamtraining
  • ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium
  • Standort des Arbeitsplatzes: Theodor-Heuss-Straße 41, 64287 Darmstadt

Welche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür
mitbringen sollten, erfahren Sie unter https://www.darmstadt.de/fileadmin/Dateistruktur2024/04_RATHAUS/05_Karriere/Arbeiten_bei_der_Stadt_Darmstadt/Stellenangebote/Fuehrungskraefteprofil.pdf  

Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Andrea Potthast, stv. ABL, Tel. 06151 13-4261. 

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

Bei uns beginnt Ihre Zukunft: Sind Sie bereit für neue Erfahrungen und den nächsten Entwicklungsschritt? Wir begleiten Sie dabei!

Ähnliche Stellenanzeigen um Darmstadt im Bundesland Hessen
Lade...