Leiter/-in für das Amt für Geoinformation und Bodenordnung (m/w/d)

Leipzig, DE

Leipzig gehört zu den lebendigsten Städten Deutschlands. Die Stadt präsentiert sich mit vielen Sehenswürdigkeiten, Kulturangeboten, Sportevents, Bildungsinstitutionen, Messen, Gastronomieangeboten, Parks und vor allem mit einer weltoffenen Atmosphäre. Um Gemeinwohl und nachhaltiges Wachstum der Stadt dauerhaft zu stärken, übernehmen die Beschäftigten in der Stadtverwaltung zunehmend facettenreiche Aufgaben. Hierbei bilden die ,,Leipzig-Strategie 2035" und das Arbeitsprogramm des Oberbürgermeisters den Wegweiser zum Erfolg.

Sie können gemeinsam mit uns die Zukunft der Stadt in verantwortungsvoller Position aktiv mitgestalten. 

Die Stadt Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Leiter/-in für das Amt für Geoinformation und Bodenordnung (m/w/d).

Das Amt für Geoinformation und Bodenordnung der Stadt Leipzig verantwortet das amtliche Liegenschaftskataster, stellt hochwertige Geodaten für Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit bereit und gestaltet die digitale Infrastruktur der Stadt. Als zentrale Stelle für Vermessung, Immobilienbewertung, Bodenordnung und Geodatenmanagement entwickelt das Amt strategische Lösungen für eine moderne, digitale Stadt und unterstützt Fachämter bei komplexen GIS-Projekten. 

Das erwartet Sie

  • Verantwortung für die strategische Gesamtführung des Amtes mit circa 85 Beschäftigten und die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte im Einklang mit den städtischen Zielen

  • Steuerung der fachlichen, technischen und organisatorischen Veränderungsprozesse und die Verantwortung für den ordnungsgemäßen Geschäftsablauf

  • Umsetzung einschlägiger Gesetzgebungen, Verordnungen, Dienstanweisungen und Rechtsvorschriften sowie die Verantwortung für Personal-, Finanz-, Qualitäts- und Wissensmanagement

  • Entwicklung von Konzepten und Strategien zum Betrieb und Ausbau der städtischen Geodateninfrastruktur (GDI-L) im Kontext der Digitalen Agenda der Stadt Leipzig

  • Förderung von vernetztem Arbeiten sowie des fachlichen Austauschs innerhalb der Stadtverwaltung (Urbane Datenplattform, Digitaler Zwilling)

  • fachliche Leitung der Bereiche Bodenordnung, Flurbereinigung und Grundstückswertermittlung sowie die Mitarbeit im Gutachter- und Umlegungsausschuss

  • Leitung der unteren Vermessungsbehörde, inklusive der Koordination und Verantwortung für die gesamte Vermessungstätigkeit der Stadt Leipzig

  • Repräsentanz städtischer Interessen in Gremien und Institutionen (zum Beispiel: Arbeitsgruppe Geoinformation und Vermessung, Deutscher Städtetag, GDI-Initiativen)

Das bringen Sie mit

  • Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst für Aufgaben im Vermessungswesen (Geodäsie) und in der Geoinformation und die nachweisliche öffentliche Bestellung zum/ zur Vermessungsingenieur/-in

  • langjährige Erfahrung in der fachlichen und disziplinarischen Führung von Teams sowie eine damit verbundene, ausgeprägte Führungskompetenz

  • Erfahrungen mit Geodateninfrastrukturen, GIS-Systemen und digitalen Arbeitsmethoden

  • fundierte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und Verfahrensabläufe im Vermessungswesen, der Immobilienbewertung und der Bodenordnung, insbesondere Kenntnisse in der Durchführung von Umlegungsverfahren nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften

  • Fähigkeit, digitale Transformationsprojekte eigenständig voranzutreiben und zu begleiten

  • Bereitschaft und Kompetenz, interdisziplinäre Projekte zu planen und umzusetzen

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein souveränes Auftreten gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit

  • lösungsorientierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, konstruktive Lösungen in Konfliktsituationen zu finden

  • ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft sowie Entscheidungsfreude

Das bieten wir

  • bei Beschäftigung im Angestelltenverhältnis: ein einzelvertraglich geregeltes Entgelt im Rahmen eines variablen Entgeltmodells 

oder 

  • bei Beschäftigung im Beamtenverhältnis: nach Maßgabe des Laufbahnrechts sowie bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe B2

  • vielfältige Gestaltungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte 

  • ein bezuschusstes Job-Ticket für den Personennahverkehr 

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen sowie zum frühestmöglichen Eintrittsdatum.

Über den Verfahrensablauf sowie die Auswahl entscheidet eine Auswahlkommission, die sich aus Verwaltungspersonal der Stadt Leipzig sowie Stadträtinnen/ Stadträten zusammensetzt. Des Weiteren werden bei Bedarf externe Fachexpertinnen und -experten beratend in das Verfahren einbezogen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizufügen, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch alle Beteiligten zustimmen. Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass es sich um ein mehrstufiges Verfahren handelt und die/ der Amtsleiter/-in des Amtes für Geoinformation und Bodenordnung durch den Stadtrat bestätigt wird.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1341 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern der Bürgermeister und Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bau, Thomas Dienberg, den Sie unter der Telefonnummer 0341 123-4800 erreichen. Für Fragen zum Auswahlverfahren und den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen der Abteilungsleiter der Abteilung Personalgewinnung des Personalamtes, Jan Hochthurn, zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 0341 123-2761.

Ausschreibungsschluss ist der 30. November 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...