Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen führt als Einrichtung des Diakoniewerkes Gelsenkirchen und Wattenscheid jährlich ca. 18.000 stationäre und 60.000 ambulante Behandlungsmaßnahmen durch. Entsprechend unseres Leitbildes behandeln, pflegen und betreuen wir die Patientinnen und Patienten auf der Grundlage des christlichen Verständnisses mit Individualität, Engagement und Kompetenz. Für das gesamte Behandlungsspektrum stehen insgesamt 445 Betten zur Verfügung, die sich auf 20 Stationen und 16 Kliniken verteilen.
 
Für unsere Klinik der Orthopädie und Unfallchirurgie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Leitenden Oberarzt (m/w/d).
 
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über 28 Betten, zusätzlich bestehen bei Bedarf Kapazitäten auf der Intensiv- und Intermediate Care Station. Jährlich behandeln wir über 1.000 stationäre Fälle sowie etwa 9.000 ambulante Notfälle, davon ca. 3.300 im Rahmen des berufsgenossenschaftlichen Heilverfahrens. Die Klinik ist für das ambulante und stationäre BG-Heilverfahren zugelassen.
 
Der Schwerpunkt liegt auf der orthopädischen und unfallchirurgischen Versorgung aller Schweregrade im Großraum Gelsenkirchen. Behandelt werden Verletzungen der Extremitäten, der Wirbelsäule, des Beckens (inkl. Acetabulum-Frakturen) und Schädel-Hirn-Traumata, sowohl operativ als auch konservativ. Zum Einsatz kommen moderne minimal-invasive Techniken wie winkelstabile Plattensysteme, arthroskopische Verfahren und intramedulläre Fixationen.
 
In den letzten Jahren wurde das orthopädische Spektrum deutlich erweitert: Regelmäßig werden endoprothetische Eingriffe an Schulter-, Hüft- und Kniegelenk durchgeführt. Achskorrigierende Osteotomien an Becken, Ober- und Unterschenkel, arthroskopische Eingriffe an großen Gelenken mit Knorpelersatz oder -transplantation sowie hand- und fußchirurgische Eingriffe am Vor-, Mittel- und Rückfuß gehören ebenfalls zum Standard.
 
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in unserem Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen bietet den Patient*innen ein ausgedehntes Spektrum der Primärendoprothetik und ist mit der roboterassistierten Implantation von Knieendoprothesen (CORI-System) ein Vorreiter auf diesem Gebiet.
 
Ihr Aufgabenschwerpunkt:
 
Als Leitender Oberarzt (m/w/d) in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie spielen Sie eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung des unfallchirurgischen Schwerpunktes unserer Abteilung. Ihre Aufgabe ist es, die orthopädische und unfallchirurgische Behandlung auf höchstem Niveau mitzugestalten und durch Ihre empathische Betreuung kontinuierlich zu verbessern. Dabei setzen Sie auf evidenzbasierte Medizin, modernste Behandlungsmethoden und eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen unseres Hauses. Ihre Hands-on-Mentalität und Ihr strategisches Denken werden den Weg für die kontinuierliche Verbesserung unserer medizinischen Leistungen unterstützen.
 
Unser Ziel ist es, mit Ihnen zusammen einen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung, insbesondere der unfallchirurgischen Inhalte, unseres Behandlungsspektrums zu leisten und die Abteilung als ein führendes Zentrum für unfallchirurgische Spitzenmedizin zu etablieren.

Was Sie erwartet:

  • Führung und Leitung: Verantwortung für die fachliche und organisatorische Führung des orthopädischen und unfallchirurgischen Teams.
  • Medizinische Verantwortung: Oberärztliche Betreuung und Behandlung der Patienten unserer Klinik entsprechend der aktuellen fachlichen und medizinischen Standards.
  • Aus- und Weiterbildung: Zuständigkeit für die fachliche Ausbildung und Weiterbildung des Assistenz- und Facharztteams.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit anderen Abteilungen und Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und klinischen Konferenzen.
  • Innovation: Förderung von Forschungsvorhaben und der Integration neuer Technologien und Behandlungsmethoden.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Facharztausbildung in der Unfallchirurgie, Orthopädie und spezielle Unfallchirurgie.
  • Ausgeprägte unfallchirurgische Expertise in der Behandlung von Patient*innen und besondere Expertise für arthroskopische Behandlungen aller großen Gelenke.
  • Fortgeschrittene Erfahrung in der handchirurgischen Versorgung.
  • Sie erfüllen die Voraussetzungen zur Übernahme bzw. Stellvertretung im D-Arzt-Verfahren der GUV.
  • Begeisterung für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Implementierung neuer medizinischer Erkenntnisse.
  • Teamgeist, Belastbarkeit und lösungsorientiertes Handeln in einem dynamischen Umfeld.
  • Führungskompetenz, mit der Fähigkeit, ein interdisziplinäres Team zu motivieren und zu leiten.

Das bieten wir Ihnen:

  • Gestaltungsspielraum: Ihre Ideen, Ihre Handschrift - bei uns werden Sie gehört und können in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet viel Raum für Eigenverantwortung erfahren.
  • Fortbildungen: Bilden Sie sich fort - in zahlreichen internen und externen Fortbildungen. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit zur Durchführung von wissenschaftlichen Projekten.
  • Große Ziele: Werden Sie Teil einer zukunftsorientierten Klinik mit innovativer Versorgung.
  • Perspektiven: Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte-KF, betriebliche Altersvorsorge, zentrale Lage und Fortbildungsangebote.

Bewerbung

Sie erkennen sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich jetzt über das Online-Formular oder per E-Mail an
 
bewerbung@evk-ge.de.
 
Für Rückfragen steht Ihnen Emilia Seesing aus der Personalabteilung unter der Telefonnummer 0209 160-4108 zur Verfügung. Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Dr. Stephan Schmidt, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, unter der Telefonnummer 0209 160-1101.
Ähnliche Stellenanzeigen um Gelsenkirchen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...