Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Leitende/-r Baudirektor/-in der Serviceeinheit Facility Management (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_181_FM
Besoldungsgruppe: A16 (aktuelle Besoldungstabelle)
Besetzbar ab 01.01.2026
Stellenumfang: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 18.07.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Leitung der Serviceeinheit Facility Management mit ca. 165 Mitarbeiter/-innen und einem Gesamtbudget von jährlich rd. 68 Mio. EUR zzgl. investiver Baumaßnahmen und Sonderbaumaßnahmen von jährlich rd. 80 Mio. EUR mit den Fachbereichen Informationstechnik, Hochbau und Objektmanagement sowie der Zentralen Vergabestelle des Bezirksamtes Neukölln, des Weiteren mit den Bereichen Interne Dienste, Zentrale Haushaltssteuerung und der Geschäftsstelle Katastrophenschutz und Brandschutz.
- Personalverantwortung und Personalführung
- Organisationsverantwortung
- Wahrnehmung der Steuerungsaufgaben im Rahmen des operativen Controllings
- Aufgaben im Rahmen der Budgetverantwortung
- Fachverantwortung für die Fachaufgaben der Serviceeinheit Facility Management
- Bezirkliche/-r Geheimschutzbeauftragte/-r
Hinweis: Die Teilnahme an politischen Gremien des Bezirksamtes sowie die steuernde Funktion in der Meldekette für kritische Vorfälle in bezirklichen Liegenschaften erfordert regelmäßig Dienst zu ungünstigen Zeiten und in Ausnahmefällen an Wochenendtagen.
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2/ 2. Einstiegsamt des technischen Dienstes (Laufbahnzweig bautechnischer Dienst)
und
langjährige Erfahrungen in einer Führungsfunktion der Führungsebene 3
und
langjährige Erfahrungen in der Ausübung der Bauherrenfunktion für öffentliche Bauvorhaben
und
abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung und VS-Ermächtigung bis zum Geheimhaltungsgrad ,,geheim".
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerber, die sich bereits in einem dienstrechtlichen Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum Land Berlin befinden. Die letzte Beförderung nach A 15 muss zum Ende der Bewerbungsfrist mindestens 1 Jahr zurückliegen.
Die Stelle wird im Rahmen einer Personalentwicklungsmaßnahme ausgeschrieben. Die Person, die diese Aufgabe derzeitig kommissarisch wahrnimmt, beabsichtig sich zu bewerben.
Gem. § 97 LBG wird das Amt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Das damit verbundene Amt kann anschließend bei entsprechender Bewährung im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit verliehen werden.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Groetzebach
(030) 90239-1254
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Gorke
(030) 90239-2323
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung und alle für das Aufgabengebiet relevanten dienstlichen Beurteilungen
- Abschlusszeugnis und Abschlussurkunde
- ggf. das Diploma Supplement bzw. Ihr Modulhandbuch
- Ihre Ernennungsurkunde/-n
- Nachweis über abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung und VS-Ermächtigung bis zum Geheimhaltungsgrad ,,geheim"
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eineGleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung

WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE