Lehrling im Lehrberuf Informationstechnologie - Schwerpunkt Systemtechnik

Vösendorf, AT
Kollektor Mödling
2334 Vösendorf
Österreich
Auf Karte anzeigen
Brücke über einen Radweg in Neunkirchen
2620 Neunkirchen
Österreich
Auf Karte anzeigen
Gartenverein St. Pölten - Wagram
3100 St. Pölten
Österreich
Auf Karte anzeigen
Sie interessieren sich für den Umgang mit Computern, Druckern, Betriebssystemen und Smartphones, sind hilfsbereit sowie kontaktfreudig und haben Freude daran neue Technologien für eine moderne Arbeitswelt zu erlernen? Dann haben wir genau die richtige Lehrstelle für Sie! Das Land Niederösterreich bildet engagierte junge Menschen im Lehrberuf Informationstechnologie - Schwerpunkt Systemtechnik aus!

Was bieten wir Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche, zielgerichtete Ausbildung in unterschiedlichen Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnik
  • ein Lehrverhältnis mit dem Land Niederösterreich
  • kollegiales Umfeld
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten

Was sollen Sie mitbringen:

  • positiv abgeschlossene Pflichtschule (9. Schulstufe)
  • technisches Verständnis und Interesse an IT
  • Lern- und Einsatzbereitschaft
  • Kontakt- und Teamfähigkeit
  • mathematisch-rechnerische Fähigkeit, logisch-analytisches Denken
  • Unbescholtenheit

Organisatorische Eckdaten:
  • Ausbildungsdauer: 4 Jahre
  • die Lehrstellen sind in
    • St. Pölten (Amt der NÖ Landesregierung) und
    • bei den Bezirkshauptmannschaften in Mödling und Neunkirchen
  • Berufsschule: Pöchlarn
  • Lehrlingseinkommen:
    • 1. Lehrjahr: EUR 947,44
    • 2. Lehrjahr: EUR 1.226,10
    • 3. Lehrjahr: EUR 1.755,55
    • 4. Lehrjahr: EUR 1.755,55

Bewerbung

Eine Bewerbung ist bis 8. Februar 2026 möglich. Bewerbungen die nach dem genannten Datum einlangen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung im folgenden Online-Formular.

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis  
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)

Bei Fragen steht Ihnen Frau Jacqueline Kendler unter der Telefonnummer 02742/9005-12213 sowie bei Fragen zum Aufgabenbereich die Abteilung Landesamtsdirektion/Informationstechnologie, Herr Ing. Daniel Fuxsteiner unter der Telefonnummer 02742/9005-14018 zur Verfügung.
 
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...