Lehrkraft in der Notfallsanitäterschule für die Aus- und Fortbildung - Rettungssanitäter:innen

Lübeck, DE
Breite Straße 62
23552 Lübeck
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Wir suchen für unseren Bereich Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Lehrkraft in der Notfallsanitäterschule für die Aus- und Fortbildung - Rettungssanitäter:innen

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Lehrkraft v.a. in der Ausbildung von Rettungssanitäter:innen an der Notfallsanitäterschule
  • Erteilung von Grundlagenunterrichten in den Bereichen Naturwissenschaften, Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre
  • Erteilung von rettungsmedizinisch orientierten Unterrichten v.a. in der Ausbildung von Rettungssanitäter:innen
  • Mitwirkung in Prüfungsausschüssen der staatlichen Prüfungen zum/zur Rettungssanitäter:in 
  • Auswahl und Entwicklung von Unterrichtsmethoden sowie Vermittlung von theoretischen und praktischen Lehrinhalten nach dem aktuellen Stand der Methodik und Didaktik
  • Mitwirkung bei Curricularer Arbeit für die Rettungssanitäter:innenausbildung
  • Ausarbeitung von Fallbeispielen mit Festlegung von Lernzielen
  • Erteilung von rettungsmedizinisch orientierten Unterrichten / praktischem Training in der Notfallsanitäter:innenausbildung sowie Rettungsdienstfortbildung
  • Organisation und Durchführung spezieller Fortbildungsveranstaltungen
  • Anteiliger Einsatz im operativen Rettungsdienst mit modernen Fahrzeugen und Gerätschaften, um Ihre Lehrtätigkeit mit der praktischen Tätigkeit im Rettungsdienst zu verknüpfen

Erwartet werden

  • abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter:in und vorzugsweise mind. zweijährige Berufserfahrung im öffentlichen Rettungsdienst
  • wünschenswert: abgeschlossene Weiterbildung "Praxisanleitung" und Erfahrung in der An- und Begleitung von Auszubildenden oder die Bereitschaft, die Qualifikation Praxisanleiter:in im Rettungsdienst auf Kosten der Feuerwehr Lübeck zu erwerben
  • Umfangreiches rettungsdienstliches und notfallmedizinisches Fachwissen sowie Kenntnis einschlägiger Rechtsvorschriften
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft und eine ausgeprägte Moderationskompetenz
  • Hohes Engagement, korrektes, sicheres und freundliches Auftreten.
  • Kooperationsbereitschaft und Bereitschaft zum teamorientierten Arbeiten
  • Belastbarkeit sowie fachliche und soziale Kompetenz
  • Innovative Gestaltung des handlungsorientierten Unterrichts
  • Bereitschaft zur Anwendung simulativer Technik und digitaler Medien
  • Bereitschaft zur stetigen Fortbildung
  • möglichst den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C1
  • Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Rettungsdienst

Geboten werden

  • Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit innerhalb der Notfallsanitäterschule, eine zentrale Stundenplanung mit ausreichend Zeit für Vor- und Nachbereitung von Unterrichten und Praxistrainings, Realitätsnahe Praxistrainings mit Falldarsteller:innen in Kleingruppen, aktive Mitwirkung der Zukunftsgestaltung der Notfallsanitäterschule, eine individuell begleitete Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
  • Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
  • Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
  • Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, 
  • Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 10 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.

Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.06.2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 110 / 2025.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Stimming, Telefon 0451 / 122 - 3671, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Timm, Telefon 0451 / 122 - 1159, zur Verfügung.
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein
Lade...