Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben - in Teilzeit - Lehrgebiet Fotografie

Düsseldorf, DE
Münsterstraße 156
40476 Düsseldorf
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Arbeiten an der HSD - Gemeinsam nachhaltig wirken

An der Hochschule Düsseldorf arbeiten wir auf einem modernen und gut erreichbaren Campus im Herzen Düsseldorfs. Wir leisten alle gemeinsam einen sinnstiftenden Beitrag für Bildung, Gesellschaft und die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und unterstützen Sie mit Ihren Ideen aktiv die Lehre und Forschung der HSD. 

Am Fachbereich Design konzentriert sich das Lehrgebiet Fotografie auf eine inhaltlich-konzeptionelle, Genres-übergreifende und zugleich praktisch-technische Vermittlung und Erforschung der Fotografie. Uns zeichnet eine breite Palette von spannenden Aktivitäten rund um die Forschung und Lehre von Fotografie aus, so wie Konferenzen, Vorträge, gemeinsame Ausstellungen, Exkursionen und Artistic Research. Wir legen großen Wert auf  ein kollegiales Team und schätzen auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen mit einer Wochenarbeitszeit von 19,92 Stunden.

Die Rechtstellung für Lehrkräfte für besondere Aufgaben richtet sich nach § 42 Hochschulgesetz (HG). Lehrkräfte für besondere Aufgaben werden überwiegend mit Aufgaben in der Lehre beschäftigt. 

Ihre Aufgaben

  • Sie vermitteln den Studierenden der ersten beiden Semester eine fundierte, klar strukturierte und aufeinander aufbauende fotografische Grundausbildung - in enger Abstimmung mit der Lehrgebietsinhaberin und eingebettet in ein unterstützendes Team.
  • In den höheren Semestern führen Sie die Studierenden in bildtheoretische, politische und sozio-kulturelle Kontexte ein und verknüpfen diese mit der Arbeit an analogen und digitalen Bildern.
  • Sie lehren handwerkliche und ästhetische fotografische Techniken - von historischen Verfahren bis hin zu aktuellen und zukunftsweisenden Technologien.
  • Mit Ihnen erarbeiten die Studierenden die Geschichte der Fotografie in ihrer ganzen Vielfalt - vom dokumentarischen und angewandten bis hin zum künstlerischen Kontext.
  • Sie befähigen die Studierenden, technische Innovationen kritisch zu reflektieren und sie im Hinblick auf gesellschaftliche, sozio-kulturelle und ethische Fragestellungen verantwortungsvoll einzusetzen.
  • Sie bringen aktuelle ethische und genderbezogene Diskurse in Ihre Lehre ein und regen zu einer bewussten Auseinandersetzung damit an.
  • Darüber hinaus vermitteln Sie praktische fotografisch-technische Verfahren wie Reproduktion, Druck- und Verarbeitungstechniken.
  • Gemeinsam mit dem Team gestalten und entwickeln Sie das Lehrgebiet Fotografie kontinuierlich weiter und tragen zu einer Kultur der gegenseitigen Unterstützung bei.
  • Zudem wirken Sie aktiv in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule mit und bringen Ihre Expertise konstruktiv ein.

Ihre Kompetenzen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) im Bereich Gestaltung/Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Fotografie, Fotografie oder Kunst mit dem Schwerpunkt Fotografie oder vergleichbar.
  • Sie bringen mindestens vier Jahre hauptberufliche und eigenständige praktische Erfahrung im Bereich Fotografie, Gestaltung oder Kunst nach dem Hochschulabschluss mit.
  • Sie haben Lehrerfahrung im akademischen Kontext und können Lehrveranstaltungen eigenständig gestalten.
  • Sie sind bereit, aktiv an der Weiterentwicklung des Lehrgebiets Fotografie mitzuwirken und sich mit neuen Impulsen einzubringen.
  • Sie zeichnen sich durch Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team und eine ausgeprägte Teamfähigkeit aus.
  • Sie besitzen ein hohes künstlerisch-gestalterisches, konzeptionelles und fotografisches Einfühlungsvermögen sowie ein Gespür für bildgebende Prozesse.
  • Sie bringen Kenntnisse aktueller künstlerischer und fotografischer Entwicklungen in der Bildgenerierung - insbesondere im Bereich KI - mit.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse digitaler bildgebender Technologien, ihrer algorithmischen Wirkweisen sowie ihrer historischen Entwicklung.
  • Sie haben ein Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Technologie und gesellschaftlichen Kontexten und können dies in Ihrer Lehre reflektieren.
  • Sie sind mit der Bedeutung von Digitalisierung und Digitalität für Bilder sowie den aktuellen Diskursen in diesem Feld vertraut.
  • Sie verfügen über Kenntnisse aktueller Diskurse in Philosophie, Medienwissenschaft, Bildtheorie, Gender, Fotografie und Kunst.
  • Zudem kennen Sie sich in historischen wie auch gegenwärtigen fotografischen und fotografisch-theoretischen Diskursen im künstlerischen und angewandten Kontext aus.
  • Sie verfügen über Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, die Sie sicher in Lehre und Austausch einsetzen können.
  • Sie verfügen über Deutschkenntnisse auf C2-Niveau, die Sie sicher in Lehre und Austausch einsetzen können.

Ihre nachhaltigen Vorteile bei uns

Familienorientierung: Eine gesunde Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeitgestaltung und einem stark kulturell ausgeprägten Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Familie.
 
Fort- und Weiterbildungsprogramm: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung mit einer Vielzahl an Möglichkeiten.
 
Jobsicherheit: Profitieren Sie von einem krisensicheren Job im öffentlichen Dienst.
 
Künstlerische Praxis:  Wir unterstützen eine eigene künstlerische, fotografische oder gestalterische Praxis, die Sie kontinuierlich weiterentwickeln können.
 
30+3 Urlaubstage: Weihnachten, Silvester und Rosenmontag sind bei uns zusätzlich arbeitsfrei.  
 
Homeoffice: Bei uns sind 60% mobiles ortsungebundenes Arbeiten (3 Tage pro Woche) je nach Aufgaben und Arbeitsplatz möglich.
 
Transparente Vergütung: Wir garantieren ein sicheres regelmäßiges Gehalt nach EG 11 TV-L (Stufe 1-6 je nach Berufserfahrung), eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge. Eine Höhergruppierung in die EG 12 TV-L ist nach Bewährung unter bestimmten Voraussetzungen möglich.  
 
Gesundheitsmanagement: Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit mit einer breiten Auswahl an (Vorsorge-) Untersuchungen, Sportveranstaltungen und Gesundheitstipps
 
Moderne Arbeitsmittel: Digitale Arbeitsmittel und ein moderner Campus dienen als Erfolgsgrundlage.

Ihre Ansprechpersonen

Bitte bewerben Sie sich online über den untenstehenden Button oder direkt über jobs.hs-duesseldorf.de. Weitere Informationen rund um das Arbeiten an der HSD finden Sie auf unserer Karrierehomepage: karriere.hs-duesseldorf.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...