Mechanik + Elektronik = Mechatronik. Du willst Technik nicht nur verstehen, sondern selbst zum Laufen bringen? Dann bist du bei uns genau richtig – wir bringen dir alles bei, um Strom, Anlagen und Maschinen perfekt im Griff zu haben.
Mechatroniker:innen sind Fachleute in Hinblick auf komplexe Systeme aus Mechanik und Elektronik. Das Berufsbild gehört zu den technischen Berufen und ist insbesondere aufgrund der Komplexität unserer Anlagen besonders anspruchsvoll und abwechslungsreich.
https:// /unternehmen/
youtu.be/nuhy4Xz1Xak
n der Lehre zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin lernst du, wie man technische Pläne liest, elektrische und mechanische Bauteile zu Maschinen und Systemen zusammenbaut, wie diese Maschinen funktionieren und wie man sie wartet und repariert.
Bei diesem Lehrberuf handelt es sich um einen Modullehrberuf. Neben dem Grundmodul Mechatronik bieten wir die Ausbildung in folgenden Hauptmodulen an: Automatisierungstechnik Fertigungstechnik SPS-Technik
Ausbildungsschwerpunkte:
AUSBILDUNGSABLAUF:
Die Lehre ist eine duale Ausbildung.
Im Betrieb geht es um die Vermittlung praxisrelevanter und berufsspezifischer Kenntnisse und Fähigkeiten.
In der Berufsschule, die während der Lehrzeit vier Mal besucht wird, steht die Vermittlung von benötigtem fachtheoretischem Wissen im Vordergrund.
Zusätzlich nehmen unsere Lehrlinge an Ausbildungskursen im Technischen Ausbildungszentrum (TAZ) in Mitterberghütten teil, um dort ihre Fertigkeiten zu verbessern.
Das verdienst du bei uns:
1. Lehrjahr: € 950,–
2. Lehrjahr: € 1.222,–
3. & 4. Lehrjahr: € 1.765,–
Erwachsenenlehre (ab 18 J.): € 2.339,– + Zuschläge
In der Technikabteilung ist ebenfalls eine Lehre im Bereich Elektrotechnik und Metalltechnik möglich.
Mehr Infos zu unseren Lehrberufen findest du hier: /lehre
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) per Mail an oder bring sie persönlich vorbei.
BEWERBUNGSGESPRÄCH: Wenn uns deine Unterlagen überzeugen, laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Dort möchten wir mehr über dich und deine Motivation erfahren.
SCHNUPPERTAGE: Passt dein Profil zu unserem Lehrberuf, geben wir dir die Gelegenheit, bei Schnuppertagen unsere Arbeit und den Alltag im Betrieb kennenzulernen.
ENTSCHEIDUNG: Nach den Schnuppertagen bekommst du zeitnah eine Entscheidung zu deiner Bewerbung.