Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d) zur Ausbildung

Oberhausen, DE
Oberhausen, DE
Schwartzstraße 73
46045 Oberhausen
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Schwartzstraße 73
46045 Oberhausen
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Ausbildung 2026
 
Oberhausen ist eine moderne Großstadt mit mehr als 212.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Metropole Ruhr. Die Stadt zeichnet sich durch eine breit gefächerte Wirtschaftsstruktur und ein vielfältiges Kulturangebot aus. Der Umgang mit kultureller Vielfalt und das Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen gehören hier zum Alltag. Die Stadtverwaltung Oberhausen pflegt eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Chancengleichheit geprägt ist. In vielfältigen Aufgabenbereichen bringen sich mehr als 3.000 Beschäftigte in rund 100 unterschiedlichen Berufsgruppen für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein.

Die Stadtverwaltung Oberhausen sucht zum 1. September 2026 eine*n

Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d) zur Ausbildung


Voraussetzungen:

  • Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerksordnung oder als Techniker*in mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf oder
  • Bewerber*innen aus dem mittleren und gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung, die mindestens drei Jahre in der amtlichen Lebensmittelkontrolle beschäftigt waren oder
  • Fachhochschulabschluss mit Diplom- oder Bachelorprüfung in einem Studiengang, der Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetischen Mittel oder Bedarfsgegenstände vermittelt
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den privaten Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen

Bewerbungsschluss: 16.11.2025

Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre und gliedert sich in eine praktische Unterweisung von 18 Monaten und einem theoretischen Unterricht von sechs Monaten. Der theoretische Teil findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt und gliedert sich in drei Module. Entgelt wird für die Dauer der Ausbildung nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) gezahlt.

In den Berufsgruppen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
 
Geeignete Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ebenfalls erwünscht. Auch Interessentinnen und Interessenten mit Zuwanderungshintergrund werden ermutigt, sich zu bewerben.
 
Die Stadtverwaltung Oberhausen beabsichtigt, die Bewerberinnen und Bewerber im Anschluss an die Ausbildung bei guten Leistungen, persönlicher Eignung und Befähigung entweder unmittelbar im Anschluss an die Ausbildung oder nach Ablauf einer einjährigen Bewährungszeit unbefristet weiter zu beschäftigen.
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0208 825-3699.

Ähnliche Stellenanzeigen um Oberhausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...