Marzahn-Hellersdorf ist ein lebendiger Bezirk voller Vielfalt und Entwicklung. Moderne Wohngebiete, viel Grün und kulturelle Angebote prägen das Leben hier.
Du interessierst dich für den Verbraucherschutz, möchtest für die Sicherheit von Lebensmitteln sorgen und Verantwortung für die Gesundheit der Bürger*innen? Dann ist die Laufbahnausbildung zur* zum Lebensmittelkontrollobersekretär-Anwärter*in (auf Widerruf) im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf genau das Richtige für dich!
In dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Ausbildung lernst du, wie du Betriebe kontrollierst, Hygienestandards überprüfst und Verstöße gegen das Lebensmittelrecht erkennst. Du unterstützt die Lebensmittelüberwachung bei der Umsetzung von Vorschriften, nimmst Proben und trägst mit deinem Engagement dazu bei, dass unsere Lebensmittel sicher und von hoher Qualität bleiben. Dabei arbeitest du eng mit Bürger*innen, Betrieben und anderen Behörden zusammen.
Der zweijährige Vorbereitungsdienst besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Während dieser Zeit wirst du zur* zum Lebensmittelkontrollobersekretär-Anwärter*in auf Widerruf ernannt. Nach erfolgreichem Abschluss erlangst du die Laufbahnbefähigung für den mittleren technischen Verwaltungsdienst des Landes Berlin - und hast sehr gute Chancen, anschließend in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen zu werden.
Du bist verantwortungsbewusst, interessiert an Naturwissenschaften und arbeitest gerne praxisnah im Kontakt mit Menschen? Dann bewirb dich jetzt und starte am 01.07.2026 deine Laufbahnausbildung zur* zum Lebensmittelkontrollobersekretär-Anwärter*in beim Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf!
Kein Problem - melde dich gern bei uns! Wir unterstützen dich auf dem Weg zu deiner Bewerbung.
Kontakt für das Aufgabengebiet:
Ordnungsangelegenheiten - Herr Senderovich
E-Mail: Mihael.Senderovich@ba-mh.berlin.de
Kontakt für das Bewerbungsverfahren:
Aus- und Fortbildungsstelle - Herr Reuschel
E-Mail: ausbildung@ba-mh.berlin.de
Für deine Online-Bewerbung benötigen wir:
Interesse geweckt? Dann sende uns deine Bewerbung auf Deutsch am besten bis 31.01.2026.
Wichtige Hinweise:Bewerbungskosten (z. B. Porto, Fahrten) können nicht erstattet werden. Die Kommunikation im Bewerbungsverfahren erfolgt in der Regel per E-Mail. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach sowie den Spam-Ordner, um keine Nachricht zu verpassen.
Vielfalt ist uns wichtig! Wir fördern Diversität - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung und mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden genannte Gruppen bevorzugt berücksichtigt.