EG 13 TVöD
für das Stadtmuseum
Das Stadtmuseum ist das älteste Museum Düsseldorfs und zeigt in seiner Schausammlung die Geschichte, Kultur und Kunst der Stadt und ihrer Region. Das Stadtmuseum versteht sich als Plattform der Bürgerinnen und Bürger für die Gestaltung urbaner Prozesse. Die Präsentation bedeutender Sammlungen der Ur- und Frühgeschichte bis heute folgt dem Konzept des ,,Lernenden Museums".
wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung der Sammlung 19. Jahrhundert, des Archivs Lauterbach sowie der Fotosammlung
konzeptionelle und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen, Publikationen sowie Veranstaltungen
Sammlungspflege: Verstandortung der Bestände, Überprüfung der Depotbedingungen, Depotplanung, EDV gestützte Inventarisierung von Fotografien
Bearbeitung von Erwerbungsangeboten und Erwerbungen für das Museum
Betreuung von Leihverkehr für das Museum
Vertretung des Museums im Museumsverband NRW.
abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Kunstgeschichte mit Promotion
langjährige Berufserfahrung im Museumsbereich sowie kuratorische Ausstellungs- und Veranstaltungserfahrung
Aufgeschlossenheit gegenüber zeitgemäßem Kulturmanagement und Kulturmarketing
Teamfähigkeit, hohes Maß an sozialer Kompetenz, Motivation, Engagement, Flexibilität, Koordinationsfähigkeit und Organisationsgeschick
sehr gute Englisch- und IT-Kenntnisse.
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 25.09.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Dr. Susanne Anna, Telefon 0211 89-93737 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Lena Becker, Telefon 0211 89-24023, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 41/206/01/25/01.