- eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer, Kfz Mechaniker/Kfz-Mechanikerin, Kfz-Mechatroniker/Kfz-Mechatronikerin oder einen Abschluss in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
- nachgewiesene mehrjährige hauptberufliche Fahrpraxis in der Personenbeförderung
- Nachweis des Besitzes eines gültigen Führerscheins zum Führen von PKW, Kleinbussen und Kleintransportern der Führerscheinklasse B
- Unbescholtenheit im Sinne des Verkehrsrechts und der strafrechtlich relevanten Verkehrsdelikte, nachzuweisen durch Vorlage einer aktuellen Auskunft (nicht älter als sechs Monate) aus dem Fahreignungsregister (unentgeltlich zu beantragen beim Kraftfahrt - Bundesamt)
- Organisationsfähigkeit sowie hilfsbereiter und freundlicher Umgang
- absolute Diskretion und Verschwiegenheit sowie Dienstleistungsbereitschaft
- sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrs-Ordnung und der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
- eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
Wünschenswert sind:
- Fahrpraxis bei der Beförderung von Leitungspersonal und Führungskräften
- Nachweis einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung gemäß § 48 Fahrerlaubnisverordnung
- Führerscheinklasse B96 oder BE
- Nachweis über ein nicht länger als fünf Jahre zurückliegendes und erfolgreich absolviertes Fahrsicherheitstraining
- gute Ortskenntnisse im Stadtgebiet von Karlsruhe / Berlin
Sie verfügen über sicheres fahrtechnisches Können, nachgewiesen durch Berufserfahrung als Kraftfahrerin/Kraftfahrer und sind flexibel in Bezug auf Arbeitszeit und Einsatzort gemäß den dienstlichen Erfordernissen. Dies umfasst auch die Bereitschaft zu längeren (mehrtägigen) Dienstreisen.
Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise auszeichnet.
Der Besitz eines gültigen Personenbeförderungsscheines ist erwünscht. Sofern dieser nicht erworben ist, ist die Vorlage eines Gutachtens einer Ärztin/eines Arztes mit der Gebietsbezeichnung ,,Arbeitsmedizin" oder der Zusatzbezeichnung ,,Betriebsmedizin" bzw. Gutachten einer Begutachtungsstelle für Fahreignung über die körperliche und geistige Eignung als Kraftfahrerin/Kraftfahrer (Leistungsdiagnostik: Stresstest, Reaktionstest, Wahrnehmungstest) erforderlich.
Eine aktuelle Auskunft aus dem Verkehrszentralregister ist spätestens zum Vorstellungsgespräch vorzulegen.