Kostenbeamtin/Kostenbeamter bei der Staatsanwaltschaft

Berlin, DE
Turmstraße 91
10559 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Die Berliner Strafverfolgungsbehörden setzen sich mit dem Schwerpunkt ihrer Arbeit - der Aufklärung und Verfolgung strafbarer Handlungen - für eine erfolgreiche Kriminalitätsbekämpfung und damit für eine sichere Stadt ein.

Ihre Aufgaben

Ihnen obliegt die selbstständige Bearbeitung von Kostenangelegenheiten in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie Justizverwaltungsangelegenheiten. Sie tragen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Erfüllung der Ihnen übertragenen Aufgaben und gewährleisten insbesondere den rechtzeitigen, richtigen und vollständigen Ansatz der Kosten im Rahmen des sogenannten Kostenansatzverfahrens. Dies umfasst u.a. die Erstellung der Kostenrechnung inkl. Berechnung der Gerichtskosten, die Feststellung der Kostenschuldner, den Umfang der Kostentragungspflicht und die Erstellung von Kassenanordnungen (z.B. Rückzahlungen von überzahlten Beträgen, Weiterleitung von durchlaufenden Geldern). Im Rahmen des Kostenerinnerungsverfahrens üben Sie schließlich eigenständig ein Abhilferecht aus. Die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit, insbesondere mit den Einheitssachbearbeiter:innen, Rechtspfleger:innen sowie Staatsanwält:innen und der regelmäßigen Austausch mit weiteren Behörden (z.B. KEJ) ist Teil Ihrer Tätigkeit. 

Besoldungsgruppe: A9s 
besetzbar ab sofort
Vollzeit, Teilzeit möglich 

Ihr Profil

Sie erfüllen die laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für die Laufbahn des allgemeinen Justizdienstes (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) §§ 11,12 LVO-Just. Sie sollten bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen. Die formellen Beförderungsvoraussetzungen müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen.

Sie überzeugen durch eine sorgfältige, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise. Dabei wenden die einschlägigen Rechtsgrundlagen (StPO, OWiG, GKG, KostVfg, JVKostG, JBeitrG, EBAO, LHO) sowie die akt. Rechtsprechung sicher an. 

Idealerweise sind Sie bereits mit den Fachverfahren MESTA, KERP und SAM vertraut. Sie haben die Fähigkeit, auch bei hoher Arbeitsbelastung den Überblick zu behalten und Entscheidungen zu treffen. Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und eine klare Kommunikation zählen zu Ihren Stärken. 

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Gesundheitsmanagement

Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Weiterbildung

Wir bieten die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem vielfältige Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung genutzt werden können.

Firmenticket

Für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg besteht für Sie die Möglichkeit eines vergünstigten Firmenstickets.

für Diversity

Wir bieten Ihnen ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungen sind bis 10.11.2025 auf dem Dienstweg nebst einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung an die Generalstaatsanwältin in Berlin unter Angabe der Kennziffer GStA 2012 E-7864 an sta-personal@sta.berlin.de zu richten. Es wird gebeten, die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (auch durch die Beschäftigtenvertretungen) zu erklären und dafür Sorge zu tragen, dass eine aktuelle dienstliche Beurteilung vorliegt (nicht älter als 2 Jahre). Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Zur Stärkung unserer Diversität werden anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.

Wir möchten die Vielfalt unserer Behörde weiter ausbauen und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. People of Colour und/oder mit familiärer Migrations- u. Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt sich zu bewerben. 

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 

Bei Fragen zum:
Bewerbungsverfahren: Fr. Söllig 030 9015 2753 
Aufgabengebiet: Fr. Hoedt 030 9014 3242

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...