Koordinierungsstelle inklusive Verwaltung (w/m/d)

Berlin, DE

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werde Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalte mit uns die Stadt von morgen!
?
Bewerbungs-
frist bis

08.06.2025
?
Besetzbar ab
01.10.2025
?
Unbefristet
?
Arbeitszeit vollzeitnahe Teilzeit, Vollzeit mit
40 bzw. 39,4 h
EUR
Entgeltgruppe
A10 Bes.Gr. /  E10 TV-L
?
Arbeitsort
Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin
 Wir suchen für das Büro der Bezirksbürgermeisterin
für das Aufgabengebiet als

Koordinierungsstelle inklusive Verwaltung gem. § 21 (1) LGBG

eine Tarifbeschäftigte / einen Tarifbeschäftigten
eine Stadtoberinspektorin / einen Stadtoberinspektor (m/w/d)


Du hast ein Gespür für das, was oft übersehen wird, erkennst Zusammenhänge, die im Alltag leicht aus dem Blick geraten und willst konkret etwas verändern? Dann suchen wir dich! In der Koordinierungsstelle inklusive Verwaltung gemäß § 21 (1) LGBG im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg gestaltest du aktiv die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf bezirklicher Ebene mit.

Zu deinen Aufgaben gehört die Entwicklung und inhaltliche Ausarbeitung einer nachhaltigen Umsetzungsstrategie sowie eines konkreten Inklusionskonzepts für Menschen mit Behinderungen und andere benachteiligte Gruppen im Bezirk. Dabei hast du nicht nur den Überblick über vorhandene Fördermittel - du entscheidest auch eigenständig, wie diese zielgerichtet und wirkungsvoll eingesetzt werden.

Dich erwartet ein breites Aufgabenfeld mit viel Gestaltungsfreiheit. Du führst Recherchen durch, entwickelst kreative Lösungen für komplexe Herausforderungen und vernetzt dich berlinweit mit Kolleg*innen aus anderen Ämtern. Du arbeitest eng mit dem/der Behindertenbeauftragten des Bezirks zusammen, nimmst an Gremien teil oder initiierst eigene, um herauszufinden, wo Maßnahmen notwendig sind. Deine gewinnende Kommunikation hilft dir dabei, Kolleg*innen für das Thema zu sensibilisieren und zur Mitwirkung einzuladen. Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich: Du organisierst Schulungen, wertest durchgeführte Maßnahmen aus, hältst telefonischen Kontakt zu verschiedensten Akteur*innen und führst regelmäßig Vor-Ort-Begehungen durch, um die Umsetzbarkeit geplanter Maßnahmen einzuschätzen. Außerdem pflegst du die bezirkliche Website zum Thema Inklusion und bereitest Informationen zielgruppengerecht auf.

Ein zentrales Thema deiner Arbeit ist die Barrierefreiheit - sei es digital, baulich oder organisatorisch. Du recherchierst Best-Practice-Beispiele (z. B. zur akustischen Aufruftechnik im Bürgeramt), entwickelst Konzepte zur Vermeidung von Vandalismus bei barrierefreien Anschaffungen und denkst dich vorausschauend in die vielfältigen Bedarfe einer sehr heterogenen Zielgruppe ein.

Wenn du selbstständig und lösungsorientiert arbeitest, gern ins Handeln kommst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, passt du perfekt zu uns. Deine Fähigkeit zur wertschätzenden Kommunikation hilft dir, tragfähige Netzwerke aufzubauen und mit verschiedenen Verwaltungsbereichen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. Erste Verwaltungserfahrung ist von großem Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich - wichtiger ist deine Motivation, etwas zu verändern.

Dank flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, lässt sich diese herausfordernde Tätigkeit ideal mit deinen persönlichen Bedürfnissen und familiären Verpflichtungen vereinbaren.


Wenn du dich angesprochen fühlst, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen findest du im Anforderungsprofil, das du unter "weitere Informationen" herunterladen kannst. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.


Hinweis: Bitte lade dir das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Du hast:

Beamt*innen:
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für  Beamt*innen der Laufbahngruppe 2, 1.  Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
 Tarifbeschäftigte:
  • abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor oder Diplom/FH) im Studienfeld: Öffentliche Verwaltung, Public Management oder Sozial- oder Geisteswissenschaften mit einer Studienschwerpunktsetzung in der Inklusion, Teilhabeforschung, Disability-Management oder mit einem vergleichbaren Studienschwerpunkt
  • es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in Betracht.
   Darüber hinaus sind:
  • mehrjährige Berufserfahrungen in der Projektarbeit und/oder in einem Teilbereich der Studienschwerpunkte erforderlich
  • erste Verwaltungserfahrungen erwünscht
  • Erfahrung in der Gremienarbeit erwünscht

Wir bieten:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der du wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
  • die Möglichkeit, deine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem du unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzt und so Karrierechancen für dich eröffnest.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) deine Gesundheit erhalten sollen.
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
  • eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.

Ansprechpersonen für deine Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Herr Ebe
030 / 90298-6903

ZBB@ba-fk.berlin.de

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Dr. Kohle
030 / 90298-2797
Kathrin.Kohle@ba-fk.berlin.de






 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der Kennzahl 3300-Koord.Verw - innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicke dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
  • Anschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
  • Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
  • bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen findest du bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
  • Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
 

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.


Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.

Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.

 
Die Durchführung des Auswahlverfahrens ist voraussichtlich für die 26./27. Kalenderwoche geplant.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfe regelmäßig deinen E-Mail-Posteingang sowie deinen Spam-Ordner.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/bezirksamt/clara-herrmann/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...