Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Im Kommunalen Integrationszentrum, Abteilung 46.2 - Kommunales Integrationsmanagement - suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
unbefristet, in
Vollzeit als
Koordinator/ in (m/w/d)
im Bereich strategische Steuerung
des Kommunalen Integrationsmanagements
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Die Aufgaben des Kommunalen Integrationszentrums erstrecken sich schwerpunktmäßig auf die Koordination der auf die Integration und das Zusammenleben in Vielfalt bezogenen Aktivitäten und Angebote der kommunalen Ämter und Einrichtungen sowie der freien Träger vor Ort, auf die Netzwerkarbeit mit den verschiedenen Akteuren sowie die Umsetzung von integrationsfördernden Angeboten.
Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) ist als Organisationsentwicklungsprozess für alle Akteure in der Integrationslandschaft zu entwickeln. Die Zusammenarbeit und die Leistungserbringung in den Regelstrukturen soll gestärkt werden, und das rechtskreisübergreifend. Durch KIM sollen die bestehenden Strukturen vor Ort unterstütz und gestärkt werden.
Das Landesprogramm Kommunales Integrationsmanagement wird durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW (MKJFGFI) gefördert.
Aufgabenbereich:
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Schnittstellenmanagement der Gesamtkonzeption des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) im Zuge eines Entwicklungsprozesses zur Förderung kommunaler Integrationsaufgaben unter Berücksichtigung der Förderrichtlinie KIM bezogen auf die Teilhabe- und Integrationsstrategie 2030 des Landes NRW
- Strategische Entwicklung und Fortschreibung des kreisweiten Gesamtprozesses sowie langfristige Implementierung des Kommunalen Integrationsmanagements im Sinne einer Entwicklung von Strukturen und Organisationsabläufen
- Geschäftsführung der Lenkungsgruppe zur Herbeiführung verbindlicher Beschlüsse sowie Initiierung und Begleitung von themenbezogenen Projektgruppen
- Durchführung von Fallkonstruktionen, zur Gewinnung von generativer Themen
- Analyse von Schnittstellen und Bedarfen, sowie Förderung eines gezielten Austauschs zur Erarbeitung generativer Themen
- Unterstützung bei der wirkungsorientierten Steuerung zur Erarbeitung und Erweiterung von Handlungsfeldern
- Ausbau und eigenständige Umsetzung von rechtskreisübergreifenden Netzwerken mit den Kommunen, Migrationsfachdiensten und weiteren Akteur*innen in der Integrationsarbeit vor Ort
- Initiierung, Planung, Organisation und verantwortliche Umsetzung von Fachveranstaltungen, Fortbildungen und Qualifizierungen für Mitarbeitende in KIM, Netzwerkpartner und anderen
Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen:
Für dieses interessante und verantwortungsvolle Aufgabengebiet suchen wir Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Diplom-FH/Bachelor) in einer der folgenden Studienrichtungen:
- Soziologie,
- Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung,
- Erziehungswissenschaften,
- Recht und Management,
- Pädagogik
- Stadt- und Raumplanung.
Es müssen im Studium sozialwissenschaftliche und/oder verwaltungswissenschaftliche Lerninhalte oder solche des öffentlichen Rechts vermittelt worden sein.
Außerdem sind folgende Kenntnisse von Bedeutung:
- Sie besitzen berufliche Erfahrung in Prozesssteuerung, -koordinierung und -umsetzung von Förderprogrammen im Sinne des Aufgabenprofils (bspw. im Projektmanagement oder im Bereich öffentliche Verwaltung)
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse der Integrationslandschaft im Kreis Herford sowie über die Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Herford bzw. Kenntnisse über örtliche und überörtliche Strukturen im Bereich ,,Migration und Integration"
- Sie besitzen Erfahrungen in der strategischen Organisation, Begleitung und Pflege von sich entwickelnden Arbeitsgruppen, Ausbau und eigenständige Umsetzung von rechtskreisübergreifenden Netzwerken
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Initiierung, Planung, Organisation und verantwortliche Umsetzung von Fachveranstaltungen, Fortbildungen und Qualifizierungen für Mitarbeitende
- Sie haben ein strukturiertes Zeitmanagement, ein sehr gutes vernetztes bzw. sozialraumorientiertes Denken, Erfahrungen zu verwaltungstechnischen Abläufen in Behörden, gute Kenntnisse über integrationsrelevante Zuständigkeiten und Analysetechniken
- Sie besitzen Erfahrungen in der Moderation von Veranstaltungen und in der Präsentation von Arbeitsfeldern in unterschiedlichen Gremien
- Kenntnisse im Bereich der Rechtsanwendungen SGB II, SGB XII und SGB VIII sind wünschenswert
- Sie haben eine stark ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Veränderungs-kompetenz sowie ein sehr gutes Denkvermögen
- Sie arbeiten gerne mit anderen Menschen zusammen, hierbei kommt Ihnen auch Ihre Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Ihr Einfühlungsvermögen zu Gute.
- Weiterhin stellt es für Sie kein Problem dar, neue Informationen zu beschaffen und zu strukturieren
- Gute Kenntnisse in der Anwendung der gängigen MS Office-Programme
- Gültigen Führerschein der Klasse B
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der
Entgeltgruppe 10.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen, unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist möglich, wenn die vollumfängliche Besetzung der Stelle sichergestellt ist.
Fachliche Rückfragen beantwortet im Kommunalen Integrationszentrum
Frau Chaput, Tel.: 05221/13-1661.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung
Frau Kokoscha, Tel.: 05221/13-18955.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie
bis zum 11.10.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.