Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Die Universitätsmedizin Rostock ist das einzige Transplantationszentrum in Mecklenburg-Vorpommern - insbesondere mit den Leistungsbereichen Nieren- und Lebertransplantation. 
 
Zur Fortführung und Weiterentwicklung des interdisziplinären Transplantationszentrums suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeit, zunächst auf 2 Jahre befristet und vergütet nach dem TV-L, einen Koordinator (w/m/d) im Transplantationsbüro.

Ihre Aufgaben:

Im Fokus Ihrer Tätigkeit steht die Bearbeitung der Transplantationswarteliste, die Steuerung der Patienten, damit diese zeitnah alle relevanten Untersuchungen erhalten sowie die Verbesserung der qualitätssichernden Maßnahmen. 
Folgende weitere Tätigkeiten gehören zu Ihren Koordinationsaufgaben:
  • Koordinations- und Ablaufplanung des gesamten Transplantationsgeschehens inkl. - Anmeldung der zu transplantierten Patienten bei Eurotransplant im ENIS Computersystem
  • Ständige Überwachung und Durchsicht der Befundkopien sowie der Laborparameter 
  • Veranlassung und ständige Überwachung medizinischer Kontrolluntersuchungen
  • Antragstellung bei Eurotransplant auf erhöhte Dringlichkeit zur Transplantation
  • Annahme der Organangebote; Sichtung und Wertung der Eignung auf Grundlage der aktuellen medizinischen Parameter
  • Ständiger Kontakt mit Eurotransplant und der Spender-Koordinierungszentrale
  • Selbstständige Organisation des gesamten Transplantationsablaufes bei Akzeptanz des Organs
  • Teilnahme an den Audits
  • Vorbereitungen für den Qualitätszirkel und die M&M Konferenzen
  • Regelmäßige Treffen mit den zuständigen Koordinatoren und QMB's
  • Vor- und Nachbereitung der Transplantationskonferenzen
  • Ansprechpartner für alle auf den entsprechenden Wartelisten stehenden Patienten
  • Pflege von organspezifischen Wartelisten in Zusammenarbeit mit Eurotransplant
  • Sicherstellung der Evaluations- und Reevaluationstermine (interne und externe Befunde)
  • Dokumentation aller organ- und patientenrelevanten Daten
  • Koordinierung aller organspezifischen Organangebote nach gültigen Allokationskriterien (Leber, Pankreas und Niere)
  • Datenerhebung und organisatorische Aufgaben im Rahmen interner und externer Qualitätssicherung (als QMK)

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie haben eine medizinische Fachausbildung (Pflegefachkraft, Medizinischer Fachangestellter oder Operationstechnischer Assistent)
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit
  • Weiterbildungsbereitschaft
  • Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Produkten (Word, Excel, PowerPoint)

Das bieten wir:

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskunft erteilt Ihnen gern:
 
Prof. Dr. Sebastian Hinz
Transplantationszentrum
Tel.: 0381 494 146097
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.
Ähnliche Stellenanzeigen um Rostock im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Lade...