Sie gestalten Kommunikation - intern wie extern, klar und wirksam.

Schorndorf lebt vom Austausch: mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Medien und innerhalb der Verwaltung. Wir wollen Themen transparent, verständlich und ansprechend vermitteln und damit Vertrauen und Orientierung schaffen. Kommunikation ist für uns kein Beiwerk - sie ist ein zentraler Baustein für gute Verwaltung, bürgernahe Information und gelebte Teilhabe.

In unserer Stabsstelle Presse und Kommunikation tragen die Kolleginnen und Kollegen dazu bei, dass Informationen nicht nur weitergegeben, sondern wirksam vermittelt werden. Sie sorgen dafür, dass Inhalte ankommen, verstanden werden und Wirkung entfalten - ob intern, für die Mitarbeitenden, oder extern, für die Öffentlichkeit. So machen die die Arbeit der Verwaltung sichtbar, nachvollziehbar und erlebbar.

Für unsere Stabsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Kommunikationsexperten (m/w/d)

und stellvertretenden Pressesprecher(m/w/d). Unbefristet, in Vollzeit und je nach Qualifikation mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD.

Ihre Aufgaben bei uns - spannend, vielseitig, wirksam:

Sie übernehmen zentrale Aufgaben der Kommunikation für die Stadt Schorndorf und sorgen dafür, dass Informationen zielgerichtet und verständlich ankommen. Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderem:

  • Betreuung und Pflege aller internen Kommunikationskanäle, insbesondere Intranet
  • Redaktionelle Mitarbeit für ,,Schorndorf Aktuell": Beiträge erstellen, Texte redigieren, Bilder aufbereiten
  • Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Presseanfragen bearbeiten,
  • Mitteilungen vorbereiten, Broschüren aktualisieren
  • Pflege und Aktualisierung der städtischen Website, kurzfristige Reaktionen auf aktuelle Ereignisse
  • Mitarbeit bei Ausbildungsangelegenheiten: Betreuung von Auszubildenden, Feedbackgespräche
  • Administrative Aufgaben und Unterstützung bei Haushaltsangelegenheiten der Stabsstelle

Das macht Sie zur idealen Verstärkung:

  • Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung in Public Relations, Journalismus, Medien-, Kommunikationswissenschaften oder einem verwandten Bereich
  • Erste praktische Erfahrungen in Presse-, Öffentlichkeits- oder Medienarbeit sind wünschenswert
  • Stilsichere Sprache und Freude daran, Themen verständlich, klar und ansprechend zu formulieren
  • Routine im Umgang mit CMS- und Redaktionssystemen
  • Grundkenntnisse in Bild- und Videobearbeitung - Sie wissen, wie man Inhalte auch visuell wirkungsvoll inszeniert
  • Teamgeist, Eigeninitiative und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise

Darauf dürfen Sie sich freuen - bei uns machen Sie den Unterschied:

Bei uns erwarten Sie nicht nur Aufgaben, sondern eine sinnstiftende Tätigkeit, in der Ihre Ideen sichtbar werden und Kommunikation echte Wirkung entfaltet.

  • Sie prägen aktiv die Wahrnehmung der Stadt Schorndorf - nach innen wie nach außen.
  • Sie arbeiten in einem engagierten, offenen Team, das auf Vertrauen, Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt.
  • Sie gestalten Freiräume: mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit für mobiles Arbeiten und Raum für eigene Ideen.
  • Sie entwickeln sich weiter - durch gezielte Fortbildungen, neue Impulse und persönliche Lernchancen.
  • Sie profitieren von moderner Ausstattung, JobRad-Leasing und einer verlässlichen Zusatzversorgung.
  • Und vor allem: Sie arbeiten in einem Umfeld, das Wertschätzung, Vertrauen und Beteiligung lebt - und Innovation nicht nur erlaubt, sondern fördert.

Bereit, Kommunikation erlebbar zu machen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2025 direkt online unter www.schorndorf.de/stellenangebote.

Mehr über uns erfahren Sie im aktuellen Personalbericht auf unserer Homepage - dort zeigen wir, wie wir arbeiten und was uns ausmacht.

Ihre Ansprechpersonen bei Fragen:

  • Bernd Hornikel, Oberbürgermeister, Telefon 07181 602 1000 sowie
  • Franziska Schott, Leiterin Sachgebiet Personalverwaltung, Telefon 07181 602 1210.

Wir freuen uns auf Sie!

Ähnliche Stellenanzeigen um Schorndorf im Bundesland Baden-Württemberg
Lade...