Köchin/ Koch bzw. Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit für den Wohnverbund in Ratingen

Ratingen, DE

Köchin/ Koch bzw. Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit für den Wohnverbund in Ratingen

Bewerbungsfrist: 10.09.2025

Befristung: unbefristet

Arbeitszeit: 30 Stunden / Woche

Eingruppierung: EG 7 TVöD

Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
 
Die Kreisverwaltung Mettmann betreibt seit über 40 Jahren einen Wohnverbund für Menschen mit geistiger Behinderung in Ratingen. In der besonderen Wohnform leben derzeit 30 Menschen, die wir betreuen, fördern und durch ihren Alltag belgeiten. Zudem bieten wir eine ambulante Betreuung (BeWo) für Menschen in WGs und eigenen Wohnungen an. 
 
Wir suchen für das Amt für Menschen mit Behinderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Köchin/ Koch bzw. Hauswirtschaftliche Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit

für den Wohnverbund in Ratingen

Als Dienstort ist Ratingen vorgesehen.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

Ihr Einsatz erfolgt im hauswirtschaftlichen Bereich des Wohnverbundes Ratingen, überwiegend in der Großküche. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit nehmen Sie folgende Aufgaben wahr:

  • Speisezubereitung entsprechend der aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnisse und nach den Bedürfnissen der Bewohner_innen
  • Mitwirkung bei der Erstellung des Speiseplanes und der Auswahl der Gerichte
  • Verantwortung über Einhaltung der Lebensmittelhygieneverordnung und des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), Einhaltung der Qualitätsstandards sowie die sachgemäße Lagerhaltung aller Lebens-/Verbrauchsmittel
  • Korrekte Entsorgung/Weiterverwertung nicht verbrauchter Lebensmittel/Speisereste
  • Verantwortung und Durchführung der Reinigung für den Hauswirtschaftsbereich (Räumlichkeiten, Hilfs- und Betriebsmittel), Reinigung des Schmutzgeschirrs
  • Regelmäßige Kontrolle und Reinigung der Gruppenküchen der Bewohner_innen
  • Wäschepflege
  • Kommunikation mit Bewohner_innen, insbesondere Wünsche und Anregungen entgegennehmen, Beratung und Unterstützung der Bewohner_innen rund um hauswirtschaftliche Fragen
  • Mitplanung und -organisation bei besonderen Anlässen und Festen
  • Planung, Koordination und Durchführung gemeinsamer Koch-/Backaktionen
  • Kontrolle vom Wareneingang auf Qualität und Quantität nach Lieferschein, Lieferscheinkontrolle
  • Vertretung der Hauswirtschaftlichen Leitung

Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

  • Abgeschlossene Ausbildung als Köchin/ Koch bzw. Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter oder vergleichbare dreijährige Ausbildung 

Wir erwarten zudem:

  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Kenntnisse, in den Bereichen Menüplanung und Speisenzubereitung entsprechend aktuellen Vorgaben der DGE, WHO und derzeitigen Ernährungsstandards sowie Lebensmittelhygiene und -sicherheit
    • Grundkenntnisse in der o   Kostenkalkulation und Budgetverwaltung
    • Vorerfahrungen im Bereich hauswirtschaftliches Arbeiten in Wohneinrichtungen sind wünschenswert
  • soziale Kompetenz, insbesondere
    • Fähigkeit zum respektvollen und achtsamen Umgang mit den Belanden von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung sowie eine besondere Empathiefähigkeit und -bereitschaft
    • Gute Kommunikationsfähigkeit
    • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit im Team
  • Persönliche Kompetenz
    • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
    • Hohes Maß an Flexibilität

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartnerin aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Frau Strathmann
Tel. 02102 2079101
E-Mail: karla.strathmann@kreis-mettmann.de
 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Engels
Tel. 02104 99-1228
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de

Allgemeine Hinweise: 
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann    
Ähnliche Stellenanzeigen um Ratingen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...