Kfz-Mechatronikerinnen / Kfz-Mechatroniker (m/w/d) in der Drehleiterwerkstatt im Zentralen Service Technik und Logistik - E 8 TV-L

Berlin, DE
Nikolaus-Groß-Weg 2
13627 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.

Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter

Bes.-/ Entgelt.-Gr.:    E8 TV-L

Hinweise:                 

Nach erfolgreichem Bestehen oder bei Vorhandensein der notwendigen Speziallehrgänge (diese können auch nachgeholt werden) erfolgt die Höhergruppierung in die Entgeltgruppe E8 TV-L.

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

  • Prüfung von Hebebühnen und Rettungskörben an Hubrettungsfahrzeugen
  • elektrische, hydraulische und mechanische Fehlersuche
  • Veränderung und Umbau von Feuerwehraufbauten
  • Erneuerung von unbrauchbar gewordenen Ersatzteilen und Vorrichtungen

 

Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.

Sie bringen mit:

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in der Fachrichtung Kfz-Mechatronik sowie
  • Führerschein der Klasse C/CE

zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen und Lehrgänge:

  • umfassende praktische Berufserfahrung (mind. 3 Jahre)
  • Praxiserfahrungen in der Instandhaltung von Hubrettungsfahrzeugen, Fahrzeugen mit Ladebordwand und Wechsellader-Systemen, insbesondere von Spezialaufbauten dieser Fahrzeuge
  • erfolgreich abgeschlossene Speziallehrgänge (Sachkundelehrgang von LUKAS Rettungsgeräte, Basiskurs Hydraulik, CAN-Automotive Level 1-3, CAN-Safety Level 1)

 

Erforderliche Bewerbungsunterlagen (max. 15 MB pro Anhang):

  • aussagekräftiges Motivationsschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
  • Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung
  • ggf. sonstige Unterlagen (z.B. Zertifikate, Arbeitszeugnisse) als Nachweise der gewünschten/erforderlichen Erfahrungen und Lehrgänge
  • aktuelle dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis
  • anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens B2/C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Wir bieten Ihnen:

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Deiner Arbeit leistest Du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffst nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.

Karriereförderung

Wir bieten berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven sowie eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen.

Finanzielle Anreize

Profitiere von einer jährlichen Sonderzahlung, 50 EUR Hauptstadtzulage für Azubis und für Beschäftigte 150 EUR Hauptstadtzulage oder einem Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus Ausgleich zur vollen Zulage.

Sportangebote

Die Berliner Feuerwehr bietet einen kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung und die Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Freu Dich auf ein kollegiales Arbeitsklima, moderne IT-Ausstattung, flächendeckendes WLAN und eine offene, wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen:

Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie diese/dieses umgehend nach.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:

Dietmar Behnert, Zentraler Service Technik und Logistik

Tel. 030 / 387 30 3125

Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:

Sabrina Heinicke, Personalrekrutierung o Personalauswahl mittlerer Dienst, 

Tel. 030 / 387 30 6624

Weitere Hinweise:

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...