Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) Wahlqualifikationen Personalwirtschaft, Verwaltung und Recht

Bonn, DE

Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat I B - Personal, Organisation, Rechts- und Grundsatzangelegenheiten ab 01.08.2026 am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Ausbildungsstelle zu besetzen:

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) Wahlqualifikationen Personalwirtschaft, Verwaltung und Recht 
Kennziffer 67/25 
Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Die Kultusministerkonferenz ist ein Zusammenschluss der für Bildung und Erziehung, Hochschulen und Forschung sowie kulturelle Angelegenheiten zuständigen Ministerinnen und Minister bzw. Senatorinnen und Senatoren der Länder der Bundesrepublik Deutschland. Sie verfügt über ein Sekretariat in Berlin und Bonn, das die laufenden Arbeiten der Kultusministerkonferenz erledigt. Das Sekretariat ist eine Dienststelle des Landes Berlin. 
Die Tätigkeiten der Kauffrau und des Kaufmanns für Büromanagement umfassen vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in der Planung, der Organisation und der Durchführung unterschiedlicher Büroarbeiten.

Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die berufliche Praxis durch Einsätze an verschiedenen Arbeitsplätzen kennen. Neben der praktischen Ausbildung beim Sekretariat der  Kultusministerkonferenz nehmen Sie am Berufsschulunterricht des nahegelegenen Ludwig-Erhardt Berufskollegs in Bonn teil. 

Ihre Aufgaben

  • Bürowirtschaftliche Abläufe, Koordinations- und Organisationsaufgaben
  • Personalwirtschaft, Personalsachbearbeitung, Personalgewinnung und -entwicklung 
  • Verwaltungsverfahren und Rechtsanwendung einzelner Fachabteilungen 
  • Sekretariatsführung und Bürosachbearbeitungsaufgaben 
  • Daten- und Textverarbeitung anhand von Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen

Weitere Informationen zur Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement finden Sie auf den Seiten www.berufenet.arbeitsagentur.de

Ihr Profil

  • Ein mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) oder entsprechende Fachhochschulreife, Abitur 
  • Eine grofle Affinität an verwaltenden und organisatorischen T?tigkeiten 
  • Ein ausgeprägtes Interesse an Staats- und Verwaltungsrecht insbesondere an den f^deralen
  • Strukturen des Bildungswesens in der Bundesrepublik Deutschland 
  • Grundkenntnisse im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen 
  • Präzise mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, sichere Rechtschreibung 
  • Eine rasche Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft sowie Motivation, sehr gute Allgemeinbildung 
  • Gute Englischkenntnisse 
  • Fähigkeit zum selbstständigen und ergebnisorientierten Arbeiten im Team 
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten - wir bieten flexible Arbeitsmodelle, um berufliche und private Angelegenheiten zu vereinbaren sowie 30 Tage Erholungsurlaub (5-Tage-Woche).

für Diversity

Wir schätzen Vielfalt und setzen uns mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Finanzielle Anreize

Wir bieten Ihnen neben einer fairen und transparenten Bezahlung (TV-L) eine regelmäßige Gehaltssteigerung, Jahressonderzahlungen sowie die Hauptstadtzulage i.H.v. bis zu 150 EUR brutto monatlich.

Weiterbildung

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Fortbildungsangebot. Dadurch erhalten Sie die nötige Unterstützung, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Perspektiven innerhalb unseres Teams zu entdecken.

Altersversorgung

Unsere betriebliche Altersversorgung (VBL) sorgt dafür, dass Sie finanziell abgesichert sind. Sie profitieren von attraktiven Konditionen und einer sicheren Vorsorge, die Planungssicherheit bietet.

Gute Verkehrsanbindung

Unsere zentrale Lage und das Jobticket ermöglichen Ihnen eine optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie eine bequeme Erreichbarkeit mit dem PKW.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der beiden letzten Schul- oder Berufsschulzeugnisse, ggfs. dem Nachweis zur bisherigen Berufsausbildung, Berufstäigkeit, Praktika- und Studienzeiten (Leistungsnachweis) bis zum 15.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal! https://karriere.kmk.org/de/jobposting/85fd81381009068af7c91e71afbf7c6aaa12edf90/applyEs werden nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt. 
 
Als Ansprechpartner/in stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Stübiger (Tel.: 0228 501 
166) und für personalrechtliche Fragen Frau Sopper (Tel.: 0228 501 648) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html. 


Hinweise zum Auswahlverfahren: 
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens 
getroffen. 

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. 

In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig 
von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. 

Ähnliche Stellenanzeigen um Bonn im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...