Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat I B - Personal, Organisation, Rechts- und Grundsatzangelegenheiten ab 01.08.2026 am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Ausbildungsstelle zu besetzen:
Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) Wahlqualifikationen Personalwirtschaft, Verwaltung und Recht
Kennziffer 67/25
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Die Kultusministerkonferenz ist ein Zusammenschluss der für Bildung und Erziehung, Hochschulen und Forschung sowie kulturelle Angelegenheiten zuständigen Ministerinnen und Minister bzw. Senatorinnen und Senatoren der Länder der Bundesrepublik Deutschland. Sie verfügt über ein Sekretariat in Berlin und Bonn, das die laufenden Arbeiten der Kultusministerkonferenz erledigt. Das Sekretariat ist eine Dienststelle des Landes Berlin.
Die Tätigkeiten der Kauffrau und des Kaufmanns für Büromanagement umfassen vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Aufgaben in der Planung, der Organisation und der Durchführung unterschiedlicher Büroarbeiten.
Während Ihrer Ausbildung lernen Sie die berufliche Praxis durch Einsätze an verschiedenen Arbeitsplätzen kennen. Neben der praktischen Ausbildung beim Sekretariat der Kultusministerkonferenz nehmen Sie am Berufsschulunterricht des nahegelegenen Ludwig-Erhardt Berufskollegs in Bonn teil.
Weitere Informationen zur Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement finden Sie auf den Seiten www.berufenet.arbeitsagentur.de
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der beiden letzten Schul- oder Berufsschulzeugnisse, ggfs. dem Nachweis zur bisherigen Berufsausbildung, Berufstäigkeit, Praktika- und Studienzeiten (Leistungsnachweis) bis zum 15.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal! https://karriere.kmk.org/de/jobposting/85fd81381009068af7c91e71afbf7c6aaa12edf90/applyEs werden nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.
Als Ansprechpartner/in stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Stübiger (Tel.: 0228 501
166) und für personalrechtliche Fragen Frau Sopper (Tel.: 0228 501 648) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter https://www.kmk.org/service/stellenausschreibungen.html.
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens
getroffen.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig
von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.