Im Berliner Justizvollzug arbeiten täglich mehr als 2.700 engagierte Beschäftigte daran, die sichere Unterbringung, Betreuung und Resozialisierung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen (JVA Plötzensee, JVA Moabit, JVA Tegel, JVA Heidering, JVA für Frauen Berlin, JVA des Offenen Vollzuges Berlin, Jugendstrafanstalt Berlin, Jugendarrestanstalt) der Hauptstadt zu gewährleisten.
Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte als Justizvollzugsbeamtin/Justizvollzugsbeamter (m/w/d).
Laufbahn
Allgemeiner Justizvollzugsdienst (Laufbahngruppe 1)
Bezüge während der Ausbildung
min. 2.666,50 Euro brutto (unverheiratet, ohne Kinder)
Arbeitszeit
40 Wochenstunden, Früh-, Spät- und Nachtdienst (auch an Sonn- und Feiertagen)
Einstellungstermine
01.02.2026, 01.04.2026, 01.05.2026, 01.07.2026, 01.09.2026, 01.10.2026 sowie 01.12.2026
Konnten wir Dein Interesse wecken? Dann bewirb Dich jetzt elektronisch über das Berliner Karriereportal (siehe unten). Bitte reiche Deine Bewerbung nicht über ein Smartphone/Tablet ein, da sonst Deine Unterlagen nicht korrekt hochgeladen werden. Postalische oder per E-Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du umgehend eine automatische Bestätigungs-E-Mail.
Die von Dir eingereichten Bewerbungsunterlagen und Nachweise werden nach Abschluss des gesamten Auswahlverfahrens im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Während des gesamten Auswahlverfahrens wird per E-Mail und ggfs. über Telefon kommuniziert. Bitte prüfe in dieser Zeit regelmäßig Deinen E-Mail-Posteingang und Spam-Ordner.
Deine Fragen beantwortet
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.