… damit Leben gelingt …
Die Wurzeln des Diakonischen Werkes sind eng mit den Menschen verbunden, die in der Region Gemeindediakonie aufgebaut haben. Aus diesen Initiativgruppen entstanden der Diakonieverein und das Diakonische Werk mit deren späteren Verschmelzung zum Diakonischen Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V.
Seit 1993 setzt sich das Diakonische Werk als christlich engagierter und sozialer Dienstleister für Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind. An unseren Standorten im Landkreis Harz, Salzland- und Bördekreis arbeiten rund 420 Mitarbeitende in mehr als 20 Einrichtungen.
Durch unser vielfältiges Handeln - betreuen, beraten, fördern und pflegen wir Menschen in ihrer individuellen Lebenslage.
Arbeitsschwerpunkte sind Pflegeheime, die ambulante Wohnform „neues wohnen“, Kindertagesstätten, Beratung und Soziales u. a. mit Familienberatung, Migrationsarbeit, Schulsozialarbeit, Teilhabeberatung EUTB und Freiwilligenagentur.
» Aufbau, Betrieb, Administration und Optimierung von Windows Servern und der LAN- und WLAN-Infrastruktur, einschließlich Hardwarekomponenten, unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit und deren Dokumentation
» Einrichtung virtueller Server, sowie Installation und Patch-Management von Fachanwendungen
» inhaltliche Administration zentraler Systemanwendungen und Dienste
» Dispatching und Bearbeitung von Anwender-Anfragen im First-Level-Support
» Einrichtung von WAN-Netzwerken zur Anbindung der Außenstellen
» Unterstützung bei der Beschaffung von Hard- und Software inkl. Betreuung des Produktlebenszyklus von Einführung bis Abschaltung von Komponenten
» eine abgeschlossene dreijährige IT-Ausbildung, z. B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration oder Informatikkauffrau/Informatikkaufmann
» fundierte Kenntnisse zu aktuellen Microsoft-Betriebssystemen u. praktische Erfahrung in Informationstechnik
» hohe Lernbereitschaft, Engagement
» soziale Kompetenz mit ausgeprägter Hands-On-Mentalität
» Teamfähigkeit und Flexibilität
» strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
» Identifikation mit dem kirchlich-diakonischen Auftrag
» eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Raum zur eigenen Gestaltung
» wertschätzende Zusammenarbeit
» Vergütung nach AVR/Diakonie Mitteldeutschland (EG 8) mit bis zu 13 Monatsgehältern
» 31 Tage Urlaub plus 2 Tage (Diakonie intern)
» Möglichkeit des Zeitwertkontos
» familienfreundliche Unterstützungsmöglichkeiten
» betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
» Unterstützung in der fachlichen und diakonischen Fort- und Weiterbildung
» betriebliches Gesundheitsmanagement
» Einkaufsvorteile bei über 800 Anbietern
» klare vereinbarte Strukturen
Richte Deine Bewerbung bitte bis 31.12.2025 per E-Mail (PDF, max. 5 MB) oder per Post an:
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V.
Bereich Technik
z. Hd. Jannik Berthold
Bödcherstraße 2
38820 Halberstadt
Tel.: 03941 6963-50
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.