Ihre Aufgaben:
Das Sachgebiet Projektmanagement Digitalisierung ist im Bereich 5 abteilungsübergreifend zentral bei der Bereichsleitung angesiedelt. Es nimmt eine zentrale Rolle bei der weiteren Digitalisierung der Prozesse im Sozial- und Jugendhilfebereich ein und ist gleichzeitig die bereichsinterne Schnittstelle zur Digitalisierungsabteilung der Stadt. Im Einzelnen zählen zum Sachgebiet folgende wesentlichen Aufgaben:
- Konkretisierung der stadtweiten Digitalisierungsstrategie für den Bereich 5 (u.a. Erarbeitung und Fortschreibung einer konkretisierten Digitalisierungsstrategie mit Zielen/Jahresplanungen inkl. Operationalisierung)
- Planung und Leitung digitaler Projekte (u.a.DMS-Projekte für die Einführung der E-Akte für allgemeine Akten und Einzelfallakten, Einführung einer Kita-App, Nutzung von KI-Technologien, Einführung neuer Fachsoftware)
- Koordination und Steuerung der eingesetzten Fachverfahren im Bereich 5 (u.a.Beteiligung an Vetragsverhandlungen/Erstellung von Pflichtenheften, Beratung und Unterstützung bei Problemen mit der Fachsoftware, Unterstützung bei Softwareumstellungen Koordination zwischen Fachabteilung, IT-Abteilung und Softwarehersteller
- Unterstützung des bereichsinternen Controllings
- Unterstützung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Bereich 5 (z.B. Teilnahme an internen AGs und an Informationsveranstaltungen, Einführung von Software zur Digitalisierung von Dienstleistungen)
- Erstellung und Pflege eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO im Bereich 5
- Ermittlung, Dokumentation und Optimierung der Prozesse im Bereich 5
Kontakt:
Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Frau Ripier-Kramer unter der Tel. 06241/853-5000 . Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Ahlert Tel. 0 62 41 / 853 1323.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.