Intern: Technische/-r Redakteur/-in (m/w/d)

Leipzig, DE
Kurt-Günther-Straße 5a
04317 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder Ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 01.06.2025 beginnt, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Vertretung bis zum 7. Februar 2026, für das Amt für Schule eine/-n Technische/-n Redakteur/-in (m/w/d).

Leipzig ist jung, dynamisch und mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern achtgrößte Stadt Deutschlands. Nach dem Motto ,,Wir für die Stadt" engagieren sich die 9250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung täglich, um Leipzig noch lebenswerter und bürgerfreundlicher zu machen. Das Amt für Schule ist Träger der kommunalen Schulen der Stadt Leipzig und damit zuständig für die äußeren Schulangelegenheiten, wie die Schulnetzplanung, den Schulhausbau, die Werterhaltung und Bewirtschaftung, die Schulpflichtüberwachung oder die Schülerbeförderung. Es integriert das Schulmuseum, das Schulbiologiezentrum, die Schola Cantorum, die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle mit den Schulbibliotheken und Leseräumen an den Schulen sowie den Fachbereich Horte.

Die Abteilung Schule und Digitalisierung umfasst das Medienpädagogische Zentrum der Stadt Leipzig und die Sachgebiete Infrastruktur und Endgeräte sowie IT-Systemadministration und Support. Sie bringt die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur an Schule voran, sichert deren Funktionsfähigkeit und unterstützt so maßgeblich die Erziehungs- und Bildungsarbeit an den Schulen. Ihr sind 23 Mitarbeiter/-innen des Amtes für Schule sowie aktuell 13 abgeordnete Lehrkräfte des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Leipzig, zugeordnet.

Das erwartet Sie

  • Erstellung von semantisch strukturierten, technischen Dokumentationen mit der Zielstellung der automatisierbaren Transformation (Single-Source-Publishing)

  • Erstellung von zielgruppenorientierten Tutorials und technischen Dokumentationen für die Mitarbeiter/-innen des Amtes für Schule, als auch für alle Mitarbeiter/-innen an den Schulen

  • Erstellung von Visualisierungen und Infografiken

  • redaktionelle Pflege von Webanwendungen, Wissensdatenbanken und der Website des Medienpädagogischen Zentrums

  • Gestaltung von Print- und Onlinemedien

  • Erstellung von Beiträgen für die Website des Medienpädagogischen Zentrums, des Intranets und Printpublikationen im Rahmen von Öffentlichkeitsarbeit

  • Fotodokumentation von Veranstaltungen und Projekten

  • Aufbau von Standards für Wissenstransferprozesse und Auswahl geeigneter Werkzeuge

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Informatik, Informationsdesign, Technische Redaktion oder Mediendesign beziehungsweise in einer vergleichbaren Fachrichtung

  • Erfahrung in der Redaktion von Content-Management-Systemen, Ticketsystemen und Wissensdatenbanken

  • sehr gute Kompetenzen in der Erstellung strukturierter Daten in XML und HTML sowie im Bereich DTP und grafischer Gestaltung

  • anwendungsbereite Kenntnisse der Softwareprodukte MS Office, MS Outlook und Adobe Creative Suite

  • ausgeprägtes technisches Verständnis

  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift und souveränes Auftreten sowie ausgeprägte Sozialkompetenz

  • ergebnisorientierter Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung

  • sehr gute planerische, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise und sowie organisatorische Fähigkeiten

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1007 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Katja Englert, Abteilungsleiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-1135. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christian Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 5. Juni 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
 
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...