Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 25. Februar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion eine/-n Teamleiter/-in Fuhrpark- und Geräteverwaltung (m/w/d).
Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle für die Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.
Leitung des Teams Fuhrpark- und Geräteverwaltung sowie Führung und fachliche Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team
Koordinierung eines effizienten Personal- und Technikeinsatzes
Verwaltung der Bestände an Geräten, Aggregaten und Ausstattungen der Werkstätten der Branddirektion
wirtschaftliche Unterhaltung des Fuhrparks der Branddirektion
Bedarfsermittlung für Lieferungen und Leistungen zur Unterhaltung und Instandsetzung sowie Neu- und Ersatzbeschaffungen von Aggregaten, Geräten und Werkstattausstattung
Mitwirkung bei der Doppelhaushaltsplanung des Ergebnis- und Investitionshaushaltes
Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung beziehungsweise Betriebswirtschaftslehre oder in einer vergleichbaren Fachrichtung, erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) beziehungsweise Betriebswirt/-in (VWA)
idealerweise Erfahrungen und damit verbundene fundierte Kenntnisse in der Fuhrparkverwaltung sowie im Bereich der Mittelbewirtschaftung
Erfahrungen und damit erworbene fachliche Kompetenzen aus dem Bereich der Freiwilligen Feuerwehr sind von Vorteil
ausgeprägte Fähigkeiten zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
hohes Maß an Entscheidungs- und Konfliktlösekompetenz sowie Durchsetzungsvermögen
hervorragende organisatorische und kommunikative Kompetenzen sowie ein professionelles und souveränes Auftreten
eine selbstständige, gut strukturierte sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise
Impfschutz oder ärztlich nachgewiesene Immunität gegen Masern
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/Referenzschreiben, welche nicht älter als drei Jahre sind
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1397 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Julia Merkert, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2776.
Ausschreibungsschluss ist der 9. Dezember 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!