Intern: Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Grundschule Joachim-Ringelnatz-Schule

Leipzig, DE
Georg-Schumann-Straße 357
04159 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 01.01.2026. nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 31.März 2027 für das Amt für Schule, Grundschule Joachim-Ringelnatz-Schule, eine/-n Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d).

Das Amt für Schule verantwortet in der Stadt Leipzig den Leistungsbereich der Schulsozialarbeit. Schulsozialarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Bildungslandschaft mit aktuell über 90 Standorten. Schulsozialarbeiter/-innen sind Ansprechpartner/-innen für Schüler/-innen und arbeiten eng mit Schulleitung, Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern, Eltern und anderen Partnerinnen und Partnern zusammen.

Das erwartet Sie

  • Beratung und Begleitung von Schüler/-innen sowie Krisenintervention

  • Einzelfallhilfe unter besonderer Berücksichtigung von Bildungsbenachteiligten sowie jungen Menschen, deren Schullaufbahn und Schulerfolg zu scheitern droht

  • Einbeziehung aufsuchender Maßnahmen in Form individueller Gespräche, Präsenz vor
    Ort und Schaffung niedrigschwelliger Angebote

  • Vermittlung weiterführender Hilfs- und Unterstützungsangebote

  • Gruppen- und Projektarbeit sowie zielgruppenspezifische und/ oder themenorientierte offene Angebote, Gestaltung offener Gesprächs-, Freizeit-, und Kontaktangebote

  • enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Personal am Schulstandort

  • Ausbau einer nachhaltigen und vielfältigen Vernetzung mit außerschulischen Akteurinnen und Akteuren im Sozialraum und stadtweit

  • Zusammenarbeit mit Personensorge- und Erziehungsberechtigten

  • Umsetzung des Leipziger Steuerungskonzeptes für Schulsozialarbeit am Schulstandort,
    Qualitätsentwicklung entsprechend der Fachempfehlung und des Förderkonzeptes zur
    Schulsozialarbeit

  • fachlicher Austausch im Rahmen von Gremienarbeit

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit Vertiefungsrichtung Sozialpädagogik oder entsprechender Zusatzqualifikation

  • idealerweise, praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kindern und Eltern im Kontext Schule

  • praktische Erfahrungen im Bereich der Schulsozialarbeit und in der Kinderbeteiligung wünschenswert

  • Kenntnisse in der Anwendung des SGB VIII

  • sehr gute Methoden-, Gesprächs-, Beratungs- und Moderationskompetenz

  • ergebnis- und zielorientierten Arbeitsstil

  • ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit sowie Resilienz

  • flexible Absicherung der Arbeit vereinzelt am Abend und ggf. an Wochenenden

  • Bereitschaft zur regelmäßigen fachlichen Weiterentwicklung, kollegialen Fallberatung, Supervision und Austausch mit dem Team von 12 Schulsozialarbeiter/-innen

  • Bereitschaft, Urlaub in den Schulferien zu nehmen sowie den Arbeitsbeginn um 7:15 Uhr zu gewährleisten

  • Impfschutz/ Immunität gegen Masern (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe S 12 TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden

Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1399 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Susanne Weiße, Sachbearbeiterin Schulsozialarbeit, unter der Telefonnummer 0341 123-1227. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Yvonne Weissflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7806, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 5. November 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...