Intern: Sachgebietsleitung Fahrzeugtechnik (m/w/d)

Leipzig, DE

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 26. Februar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion Leipzig, Abteilung Technik, eine/-n Sachgebietsleiter/-in Fahrzeugtechnik (m/w/d).

Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle für die Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.

Das erwartet Sie

  • fachliche und personelle Leitung des Sachgebiets mit den Bereichen Kfz-Zentralwerkstatt und technische Konzeption, einschließlich der Führung und Entwicklung der Mitarbeitenden, Festlegung von Leistungszielen, Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Planung von technischen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen (unter anderem für Einsatz- und Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz)

  • Prozess- und Organisationssteuerung, einschließlich der Ermittlung des Finanzbedarfs und Zuarbeit zur Haushaltsplanung, Kostenüberwachung und Wirtschaftlichkeitsprüfungen

  • Technikkonzeption der Feuerwehr Leipzig, einschließlich Analyse technischer Entwicklungen sowie Entwicklung von Optimierungs- und Beschaffungsvorschlägen, verantwortliche Konzeption der technischen Ausstattung für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie Bewertung von Fahrgestellen, Aufbauten und Geräten (unter anderem Nutzwert- und Nachhaltigkeitsanalysen)

  • Sicherstellung der dauerhaften Einsatzbereitschaft der gesamten Fahrzeugtechnik

  • Wahrnehmung der Aufgaben der stellvertretenden Abteilungsleitung bei Vorliegen der Voraussetzungen

  • Wahrnehmung des Einsatzführungsdienstes als Leitungsdienst

Das bringen Sie mit

Abschluss/ Berufserfahrung

  • erfolgreich erworbene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr oder erfolgreich erworbene Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr (oder der erfolgreiche Abschluss bis zum 1. April 2026)

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Fahrzeugmechatronik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung

  • Qualifizierung zur Leitung eines Führungsstabes

  • Erfahrung in der Leitung eines Führungsstabes wünschenswert

Führerschein

  • Klasse B (Klasse C wünschenswert)

Sonstige Anforderungen

  • vollständiger Masernimpfschutz beziehungsweise Masernimmunität

  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25) sowie für Tätigkeiten mit Atemschutzgeräten der Gruppe 2 (ehemals G 26.2)

  • ausgeprägte Fähigkeiten zur Führung von Mitarbeitenden

  • sehr hohe Entscheidungs- und Konfliktlösekompetenz sowie Durchset­zungs­vermögen

  • ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie sicheres Auftreten

  • eigenverantwortliche, gut strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise

Das bieten wir

  • eine unbefristete Stelle mit einer Besoldung nach A 13 SächsBesG für Beamtinnen und Beamte beziehungsweise bewertet nach der Entgeltgruppe 12 TVöD für Tarifbeschäftigte

Ihre Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher unter Beachtung der beamtenrechtlichen Regelungen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:     

www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen 

  • Nachweis der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung:

      • für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25)

      • für Tätigkeiten mit Atemschutzgeräten der Gruppe 2 (ehemals G 26.2)
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt des Führerscheins der Klasse B (Klasse C wünschenswert)

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1520 an.

Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Anne Neumann, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123 - 7851, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 9. Dezember 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...