Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Schule, Abteilung Infrastruktur, eine/-n Sachgebietsleiter/-in Schulentwicklungsplanung (m/w/d).
Leipzig ist jung, dynamisch und mit über 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern achtgrößte Stadt Deutschlands. Nach dem Motto ,,Wir für die Stadt" engagieren sich die 9250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung täglich, um Leipzig noch lebenswerter und bürgerfreundlicher zu machen. Das Amt für Schule ist Träger der kommunalen Schulen der Stadt Leipzig und damit zuständig für die äußeren Schulangelegenheiten, wie die Schulnetzplanung, den Schulhausbau, die Werterhaltung und Bewirtschaftung, die Schulpflichtüberwachung oder die Schülerbeförderung. Es integriert das Schulmuseum, das Schulbiologiezentrum, die Schola Cantorum, die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle mit den Schulbibliotheken und Leseräumen an den Schulen sowie den Fachbereich Horte.
Führung und Steuerung des Sachgebiets Schulentwicklungsplanung, einem Team aus fünf Mitarbeitenden, einschließlich der Dienst- und Fachaufsicht
strategische und operative Schulentwicklungsplanung zur bedarfsgerechten Gestaltung und Entwicklung der Leipziger Schullandschaft
Erstellung von Analysen zur Entwicklung der Bevölkerung sowie der Schülerinnen und Schüler und daraus folgend Ableitung quantitativer und qualitativer Bedarfe
Erarbeitung von Arbeitsschwerpunkten und Verantwortung der Realisierung der Schulnetz- und Schulentwicklungsplanung für alle Schulformen der Stadt Leipzig einschließlich der Genehmigungsverfahren
Gestaltung dialog- und beteiligungsorientierter Planungs-, Abstimmungs- und Kommunikationsprozesse, unter anderem mit Schulaufsicht und Schulleitungen sowie in Arbeitskreisen
Leitung und Koordination der jährlichen Klassenplanung
Mitwirkung in städtischen und regionalen Leitplanungen in enger Zusammenarbeit mit der Schulaufsichtsbehörde und anderen Stellen der Stadtverwaltung
Erstellung von schulentwicklungsplanerischen Berichten und Beschlussvorlagen mit Bestands- und Bedarfsanalysen und daraus abgeleiteten Empfehlungen
Leitung der Prozesse zur Aufhebung, Änderung und Einrichtung von Schulen, der Bildung von Schulbezirken sowie Einzugsbereichen
Beratung, Unterstützung und Begleitung aktiver Schulversuche und Profilierungen im Rahmen der Schulentwicklung
Verantwortung der Analyse von und Stellungnahmen zu Rechts- und Verwaltungsvorschriften und bei Klageverfahren
Mitwirkung bei der Vorbereitung und Planung baulicher Maßnahmen
Vertretung des Amtes nach außen, zum Beispiel bei Veranstaltungen, Gremiensitzungen und Elternabenden
wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung, Urbanistik, Geografie, Public Management, Verwaltungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie oder ein vergleichbarer Abschluss mit Schwerpunkten in der Stadt- und Raumplanung, Bevölkerungswissenschaft und Statistik
Berufserfahrung im Bereich der Schulnetz-/ Schulentwicklungsplanung, des Bildungsmonitoring, der Stadtforschung oder vergleichbarer Aufgabenbereiche ist von Vorteil
erste Führungserfahrungen wünschenswert
anwendungsbereites Wissen über einschlägige Gesetze und Rechtsgebiete (unter anderem Arbeitsrecht, TVöD, SächsSchulG, SächsKlassBVO, SächsSchulnetzVO) sowie Schulbaustandards der Stadt Leipzig ist von Vorteil
grundlegende Kenntnisse der Struktur und Inhalte des Bildungswesens, der aktuellen schulischen Entwicklungen und Schulorganisation
Erfahrungen in strategischer Konzeptentwicklung verbunden mit sehr guten Kenntnissen über statistische Methoden, auch bei komplexen Sachverhalten
Affinität für die Auswertung sowie Analyse von Daten und Prognosen
konstruktives und souveränes Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
Bereitschaft zur Teilnahme an Ausschüssen, Gremien und ähnlichen Terminen am Abend
Hinweis: Gern berücksichtigen wir Ihre Bewerbung auch, sofern Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) vorweisen können. In diesem Fall ist eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 12 TVöD vorgesehen.
eine unbefristete Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 944 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Susann Fischer, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7753.
Ausschreibungsschluss ist der 27. Mai 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind.
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/