Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum 20. Oktober 2025 befristet zur Vertretung bis zum 27. November 2026 für das Amt für Geoinformation und Bodenordnung eine/-n Sachgebietsleiter/-in GIS-Projekte/ 3D-Stadtmodell (m/w/d).
Das Amt für Geoinformation und Bodenordnung gliedert sich in vier Abteilungen. Die Abteilung Geodaten-Service ist verantwortlich für die inhaltliche und administrative Führung der städtischen WebGIS-Systeme und den Betrieb der kommunalen Geodateninfrastruktur Leipzig (Basisdienst GDI). Im Sachgebiet GIS-Projekte/3D-Stadtmodell werden unter anderem Konzepte, Vorgaben und Standards zur Führung und Visualisierung des 3D-Stadtmodells erarbeitet und innovative Geodatenerfassungsmethoden, zum Beispiel Drohnenbefliegung oder Straßenbefahrung, betreut.
Leitung des Sachgebietes mit derzeit sechs Beschäftigten
Erarbeitung von Konzepten und Projektmanagement (Planung und Durchführung) bei komplexen GIS-Projekten
Beratung von Ämtern der Stadtverwaltung, L-Gruppe, Behörden und Wirtschaftseinrichtungen bezüglich der Nutzung/ Erstellung von Geofachdaten einschließlich Schnittstellen, Datenmodellen, Visualisierung und zugehörigen Verfahren
Entwickeln von individuellen Lösungen bei der Nutzung/ Erstellung und Analyse von Geofach-, 3D- und Massendaten
Erstellung von fachlichen Leistungsbeschreibungen für Software und Dienstleistungen
Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Veränderungs- und Digitalisierungsprozessen
Entwicklung von technischen und inhaltlichen Lösungen (zum Beispiel Entwicklung von Datenmodellen)
Erarbeitung von Konzepten und Entwicklungslösungen zu innovativen Analysemethoden zur fernerkundlichen Auswertung von 3D- und Massendaten
Erarbeitung von Konzepten, Prozessen und Verfahrensabläufen zur Integration von 3D-Fachdaten sowie Rasterdaten in die GDI
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Geoinformatik, Kartografie, Geografie oder einen vergleichbaren Abschluss
routinierter Umgang mit fachspezifischen Programmsystemen
hohes Maß an Selbständigkeit und Entscheidungskompetenz
Fähigkeit zum komplexen, analytischen und konzeptionellen Arbeiten
hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
gute Kommunikations-und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick
Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung von Veränderungs- und Digitalisierungsprozessen
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1266 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Hähle, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2799.
Ausschreibungsschluss ist der 15. September 2025 .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/