Intern: Sachbearbeiter/-in Unterhaltsvorschuss - Rückgriff im Team Anspruchsfeststellung (m/w/d)

Leipzig, DE

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 01.01.2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 03. Dezember 2026 für das Amt für Jugend und Familie eine/-n Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Unterhaltsvorschuss - Rückgriff im Team Anspruchsfeststellung.

Das Sachgebiet Unterhaltsvorschuss Rückgriff ist für die Feststellung, Titulierung und Durchsetzung der nach § 7 Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) übergegangenen Forderungen sowohl in laufenden als auch eingestellten Fällen zuständig. Im Team Anspruchsfeststellung erfolgt die Ermittlung und außergerichtliche Geltendmachung von Ansprüchen nach § 7 UhVorschG.

Das erwartet Sie

  • Prüfung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse des unterhaltspflichtigen Elternteils für den Bezugszeitraum der Unterhaltsvorschussleistung

    • Einholen von Drittauskünften (zum Beispiel bei Arbeitgebern, anderen Leistungsträgern, Behörden und Institutionen)

    • betragsmäßige Feststellung der nach § 7 UhVorschG auf den Freistaat Sachsen übergegangenen Ansprüche (Mangelfall- und Leistungsfähigkeitsberechnungen oder nach vorhandenem Unterhaltstitel)

    • Feststellung von Ausfallleistungen oder Zwangsvollstreckungsverzichten nach § 7 UhVorschG

    • Erstellen von Zahlungsaufforderungen nach § 7 UhVorschG

    • Prüfung und Entscheidung über Einwendungen des unterhaltspflichtigen Elternteils

    • Ermittlung der Ansprüche nach § 7 UhVorschG

  • außergerichtliche Geltendmachung der Forderungen

    • Überwachung und Bearbeitung der Zahlungseingänge zu Forderungen nach § 7 UhVorschG

    • Prüfung der aktuellen Einkommens- und Vermögensverhältnisse zur Feststellung der Zahlungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Elternteils

    • Prüfung und Bearbeitung von Ratenzahlungsanträgen und Anträgen auf Vollstreckungsschutz (inklusive Entscheidung zur Verzinsung) außerhalb einer laufenden Zwangsvollstreckung

    • Erbenermittlung, außergerichtliche Rückgriffnahme beim Erben

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung, Sozialversicherung, Rechtspflege oder Betriebswirtschaftslehre oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) oder Betriebswirt/-in (VWA) oder Angestelltenlehrgang II oder

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r beziehungsweise Abschluss Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer Abschluss (die Option gilt nur für Tarifbeschäftigte)

  • praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Sozialverwaltung beziehungsweise des Sozialrechts erwünscht

  • praktische Erfahrungen im materiellen Unterhaltsrecht erwünscht

  • gute Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen, insbesondere Unterhaltsvorschussgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch (4. Buch), Zivilprozessordnung, Sozialgesetzbuch (I., II., X. und XII. Buch) 

  • Affinität für Zahlen und Gesetze

  • SAP- und Prosoz-Kenntnisse wünschenswert

  • gute kommunikative Fähigkeiten, bürgerfreundliches und sicheres Auftreten

  • Entscheidungs- und Problemlösungskompetenz

  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen

  • Bereitschaft zur Absicherung von Sprechzeiten (dienstags 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr, donnerstags 09:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr)

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind

  • gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis

  • gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1412 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern, Ulrike Gerold, unter der Telefonnummer 0341 123-3572. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Yvonne Weissflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7806, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 3. November 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...