Intern: Sachbearbeiter/-in Technische Konzeption Fahrzeug- und Gerätetechnik (m/w/d)

Leipzig, DE
Gerhard-Ellrodt-Straße 29d
04249 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 25. Februar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum 2. Januar 2026 für die Branddirektion eine/-n Sachbearbeiter/-in Technische Konzeption Fahrzeug- und Gerätetechnik (m/w/d).

Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen und überörtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz und für die Integrierte Regionalleitstelle für die Stadt Leipzig sowie für die Landkreise Nordsachsen und Leipzig zuständig.

Das erwartet Sie

  • Sicherstellung der bedarfsgerechten Ausstattung von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Leipzig mit Fahrzeugen und Geräten 

  • Konzeption der technischen Ausstattung, darunter unter anderem Entwicklung und Analyse technischer Lösungen zur Umsetzung der taktischen Anforderungen und Mitwirkung bei der Überprüfung der Arbeitsgestaltung einschließlich des Einsatzes von Arbeitsmitteln und Betriebsstoffen 

  • Mitwirkung bei der Durchführung von Beschaffungsmaßnahmen von Einsatzfahrzeugen, technischen Geräten und Ausrüstung

  • ständige Analyse der technischen Entwicklung und Ausarbeitung von Empfehlungen zur Optimierung, Beschaffung und Unterhaltung von Fahrzeugen und Gerätschaften

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Regelungs- und Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare technisch beziehungsweise naturwissenschaftliche Fachrichtung, idealerweise auch als Masterabschluss 

  • praktische Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr sind von Vorteil

  • verhandlungssichere Fähigkeiten und souveränes Auftreten in Gesprächssituationen

  • ausgeprägte Konfliktfähigkeit sowie die Fähigkeit, Lösungen konstruktiv umzusetzen

  • Besitz des Führerscheins der Klasse B, Führerschein der Klasse C ist wünschenswert

  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25) (Die Tauglichkeit wird vor Einstellung durch den Arbeitsmedizinischen Dienst der Stadt Leipzig festgestellt.)

  • Bereitschaft zu dienstlichen Reisen und flexibler Einsatzbereitschaft

  • Impfschutz oder ärztlich nachgewiesene Immunität gegen Masern

Das bieten wir

  • eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

Hinweise zu Ihrer Bewerbung

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind

  • gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis

  • gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis des Führerscheins der Klasse B 

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1500 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Julia Merkert, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2776.

Ausschreibungsschluss ist der 9. Dezember 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...