Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 14. Januar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Wirtschaftsförderung eine/-n Sachbearbeiter/-in Schlüsselindustrien (m/w/d).
Die Unternehmen in Leipzig sind der Motor unserer starken Wirtschaft. In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen sie eine solide Infrastruktur, qualifizierte Fachkräfte, Förderung, ausreichend Flächen und eine unternehmerfreundliche Verwaltung. Im Amt für Wirtschaftsförderung arbeiten rund 50 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unermüdlich daran, sich um die Belange von rund 24.000 Leipziger Unternehmen zu kümmern. Sie vermitteln Kontakte, informieren über Fördermöglichkeiten, unterstützen bei Genehmigungsverfahren und initiieren Netzwerke.
Um diese wichtige Aufgabe erfolgreich zu meistern, sucht das Amt für Wirtschaftsförderung innovationsfreudige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Lust haben, etwas zu bewegen. Wenn Sie Teil eines dynamischen Teams werden möchten, das die Wirtschaftskraft Leipzigs vorantreibt, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Gemeinsam gestalten wir eine prosperierende Zukunft für unsere Stadt und ihre Unternehmen.
Initiierung, Koordinierung und Durchführung komplexer Maßnahmen und Projekte, unter anderem in den Bereichen Zukunftsfelder, nationale und EU-Förderprojekte sowie Förderanträge
branchenspezifische Bestandspflege und Betriebsberatung für nationale und internationale Unternehmen
Förderung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen
eigenständige Erarbeitung und Umsetzung von Strategien zu Forschungstransfer, Investitionen und Fachkräftesicherung auf Basis aktueller wirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen
Planung, Organisation und Durchführung von Fach- und Netzwerkveranstaltungen
Kontaktpflege zu Entscheidungsträgerinnen und -trägern in Körperschaften, Institutionen und Ministerien zur Unterstützung von Projekten und Einwerbung von Fördermitteln
Betreuung und Beratung der Verwaltung bei strategischen Zukunftsthemen, inklusive Erstellung von Analysen und Studien zur Lage und Entwicklung der Industriebranche sowie Erstellung von Entscheidungs- und Beschlussvorlagen
Vorbereitung und Begleitung projektspezifischer Öffentlichkeitsarbeit
Hochschulabschluss im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der Ingenieurwissenschaften, der Allgemeinen Verwaltung, des Managements beziehungsweise vergleichbaren Fachrichtung, Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) beziehungsweise Betriebswirt/-in (VWA) oder Angestelltenprüfung II
mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement, Key Account Management, der (kommunalen) Wirtschaftsförderung, im öffentlichen Dienst (Vergaberecht, Vergabe öffentlicher Mittel) oder in Institutionen zur Beratung von Fördermitteln wünschenswert
Kenntnisse im Umgang mit Förderprogrammen wünschenswert
vertiefte anwendungsbereite MS Office-Kenntnisse
Fähigkeiten zum selbstständigen, verantwortungsvollen und ergebnisorientierten Arbeiten
Kundenorientierung, betriebswirtschaftliches Denken und Servicekompetenz
sehr gute planerische, analytische und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
sehr gute schriftliche sowie mündliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie ein sicheres Auftreten
hohes Engagement und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1401 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Anne Reich, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2755.
Ausschreibungsschluss ist der 29.10.2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/