Intern: Sachbearbeiter/-in personenbezogenes Archivgut (m/w/d)

Leipzig, DE

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.

Wir suchen zum 1. September 2025, befristet zur Vertretung bis zum 31. August 2026, für das Amt für Digitalisierung und Organisation, Abteilung Stadtarchiv, eine/-n Sachbearbeiter/-in personenbezogenes Archivgut (m/w/d).

Das Stadtarchiv Leipzig gehört zu den bedeutenden kommunalen Archiven in Deutschland und dokumentiert die Geschichte Leipzigs von der Stadtrechtsverleihung um 1165 bis in die jüngste Vergangenheit. Es ist zuständig für die archivalische Überlieferung aus der Tätigkeit der Stadtverwaltung Leipzig, der städtischen Einrichtungen, der unter städtischer Verwaltung stehenden Stiftungen sowie der städtischen Eigenbetriebe und Mehrheitsbeteiligungen. Seine Bestände umfassen mehr als 4.000 Urkunden, 13.000 laufende Meter Akten, Geschäftsbücher, Zeitungen und Druckschriften, 90.000 Karten und Pläne, 350.000 Fotos und Postkarten sowie Sammlungen zur Geschichte Leipzigs.

Das erwartet Sie

  • Übernahme analoger und digitaler Unterlagen sowie archivfachliches Erschließen für Archivgut aus den aufgelösten Standesamtsbezirken Leipzigs und den eingemeindeten Vororten ab etwa 1870 bis heute unter Anwendung von Kenntnissen der historischen Hilfswissenschaften als auch der Behörden- und Verwaltungsgeschichte

  • Beratung von Benutzern und Benutzerinnen sowie Behörden zu individuellen Rechercheanliegen als auch Unterweisung in Recherchemöglichkeiten

  • Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen

  • Durchführung komplexer Recherchen in handschriftlichen und digitalen Findmitteln sowie in den ermittelten Archivalien

  • Erstellen von Gebührenbescheiden

  • Beauftragung sowie Erledigung erforderlichen Reproduktionsarbeiten

  • Überwachung der Aufbewahrungsfristen und Vorbereitung von Aussonderungsvorschlägen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung zur/ zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv, ein Abschluss im Verwaltungsbereich oder ein abgeschlossenes Studium der Geschichte 

  • erste Berufserfahrung im Umgang mit Archivalien wünschenswert

  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit 

  • Fähigkeiten zum selbstständigen, gewissenhaften, strukturierten und ergebnisorientierten Arbeiten  

  • körperliche Belastbarkeit zum Heben und Tragen von Archivgut sowie Höhentauglichkeit

  • Serviceorientierung, freundliches und sicheres Auftreten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden

Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1226 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Sandra Schröder, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2754.

Ausschreibungsschluss ist der 2. September 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...