Intern: Sachbearbeiter/-in Meldeverhältnis (m/w/d)

Leipzig, DE

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nur berücksichtigen können, sofern Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung Leipzig oder bei einem Eigenbetrieb der Stadt Leipzig beschäftigt sind und dieses Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 1. April 2026 besteht.

Wir suchen zum 1. April 2026 befristet zur Vertretung bis zum 31. Dezember 2026 für das Amt Bürgerservice eine/-n Sachbearbeiter/-in Meldeverhältnis (m/w/d).

Jeden Tag im Einsatz für die Einwohner/-innen der Stadt - Willkommen beim Amt Bürgerservice der Stadt Leipzig. Die über 200 Mitarbeiter/-innen des Amtes Bürgerservice stellen sich der Herausforderung, Verwaltung für die Einwohnerinnen und Einwohner so einfach wie möglich zu machen. Ob im Bürgerbüro, im Meldeservice, beim Bürgertelefon oder im Standesamt - Der Bürgerservice bietet nicht nur eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen aus einer Hand an, sondern arbeitet ständig an der Verbesserung der Servicequalität. Das Amt legt großen Wert auf das Thema Modernisierung, sei es durch die Digitalisierung der Prozesse, die Weiterentwicklung der digitalen Dienstleistungen oder die Optimierung der Standorte.

Als Teil des Teams haben Sie die Chance, aktiv an diesen Entwicklungen teilzuhaben und den Bürgerservice der Stadt Leipzig mitzugestalten. Wenn Sie also bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen voranzutreiben, dann sind Sie beim Amt Bürgerservice genau richtig. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und arbeiten Sie mit uns an der Zukunft des Bürgerservice in Leipzig.

Das erwartet Sie

In der Abteilung Meldeservice liegt der Schwerpunkt in der Bearbeitung von Grundsatzfragen zum Meldewesen, ungeklärten Meldeverhältnissen und der Pflege des Melderegisters der Stadt Leipzig. Im Gegensatz zu der Tätigkeit in den Bürgerbüros, finden hier keine direkten Bürgervorsprachen statt. 

  • Bearbeitung von Grundsatzaufgaben im Melderecht sowie von ausländerrechtlichen Meldevorgängen

  • abschließende Entscheidung über melderechtliche Sachverhalte sowie die Bearbeitung der daraus resultierenden Tätigkeiten

  • Fortschreibung beziehungsweise Korrektur des Melderegisters

  • Festsetzung des Wohnungsstatus von Amts wegen

  • Prüfung und Einleitung von melderechtlichen Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Durchführung von Zwangsgeldverfahren

  • Abstimmung mit anderen (Melde-) Behörden zu melderechtlichen Verhältnissen

  • Fachaufsicht über die Ausführung der melderechtlichen Angelegenheiten gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bürgerbüros sowie deren Anleitung und Schulung 

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung (Ausbildung oder Studium) im kaufmännischen beziehungsweise verwaltungsrechtlichen Bereich oder ein anderer vergleichbarer Abschluss im Bereich der Rechts-, Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften

  • Erfahrung in der Arbeit mit Gesetzen wünschenswert

  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht, unter anderem Bundesmeldegesetz, SächsAGBMG, VwVfG, VwZG

  • Kenntnisse von PC-Software

  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie organisatorische Fähigkeiten

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen

  • sicheres Auftreten und Kompetenz im Umgang mit anderen Behörden und Bürgerinnen und Bürgern

  • interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachkenntnisse erwünscht

Das bieten wir

  • eine befristete, nach der Entgeltgruppe 7 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit

Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind

  • gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis

  • gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1411 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Anne Reich, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2755.

Ausschreibungsschluss ist der 18. November 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...